Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Kontakt

Entwicklung des Renteneintrittsalters ab dem Jahr 2000

21. Februar 2020, aktualisiert am 3. November 2020 | Kommentar schreiben

Säulendiagramm: Renteneintrittsalter von 2000 bis 2018 von Männern und Frauen

Datenquelle: DIW – Deutschland in Zahlen,Tabelle: Renteneintrittsalter – in Altersjahren
 
Im Zuge der Gesetzesreformen der Jahre 1996 und 2007 erhöhte sich das Renteneintrittsalter.

1996 wurde die Erhöhung des Renteneintrittsalters von Frauen von 60 auf 65 Jahre ab dem Jahr 2000 beschlossen.

2007 beschloss der Gesetzgeber die schrittweise Erhöhung des Renteneintrittsalters ab 2012 von 65 auf 67 Jahre.

Das durchschnittliche Renteneintrittsalter von Männern und Frauen erhöhte sich von 60,2 Jahren im Jahr 2000 auf 61,9 Jahre im Jahr 2017 um etwa 1 1/2 Jahre.

Seit 2014 bleibt das Renteneintrittsalter etwa bei 61,8 Jahren konstant, obwohl sich auch in dieser Zeit das Renteneintrittsalter gemäß den gesetzlichen Vorgaben erhöht hat.

 

Hinweis:

Die gesetzlichen Vorgaben zur Erhöhung des Renteneintrittsalters sowie der Folgen der Erhöhung habe ich u. a. in dem Beitrag


  • Vorzeitige In­anspruch­nahme der Alters­rente für lang­jährig Versicherte

    Die vorzeitige Inanspruchnahme der Altersrente ist insbesondere für langjährig Versicherte nach Vollendung des 63. Lebensjahres … | mehr

beschrieben.

 

Hinweis:

Statistische Daten zu den Sozialgerichten habe ich in dem Beitrag


  • Statistik – Verfahren vor den Sozialgerichten

    1. Entwicklung der Fallzahlen … | 2. Fallzahlen nach Sachgebieten … | 3. Verfahrensdauer … | 4. Untätigkeitsklagen … | mehr

ausgewertet.

Dort werden u. a. Fallzahlen von 2017 zu den erledigten Verfahren nach Sachgebieten und die durchschnittliche Verfahrensdauer der 2017 erledigten Verfahren angesprochen.

Balkendiagramm: Zahl der 2017 erledigten Verfahren vor den Sozialgerichten nach Sachgebieten
 
Balkendiagramm: durchschnittliche Verfahrensdauer der im Jahr 2017 erledigten Verfahren

Weitere statistische Daten zu den Sozialgerichten finden Sie auch in den folgenden Beiträgen:


  • Hartz 4 – statistische Daten und Fakten

    1. Leistungsberechtigte … | 2. Zahl der Bedarfsgemeinschaften … | 3. Zahlungsansprüche der Bedarfsgemeinschaften … | 4. Widerspruchsverfahren … | mehr


  • Statistiken zum Schwerbehindertenrecht und zum Verfahren …

    1. allgemeine statistische Daten zur Schwerbehinderung … | 2. Daten zum Verwaltungsverfahren … | 3. Widerspruchsverfahren | … 4. Klageverfahren …| mehr


  • Statistiken zum Sozialversicherungsrecht und zum Verfahren

    1. allgemeine Daten … | 2. Krankenversicherung … | 3. Rentenversicherung … | 4. Unfallversicherung … | 5. Pflegeversicherung … | 6. Klageverfahren …| mehr

 

mehr zum Thema:


Weitere Beiträge zum Sozialversicherungsrecht liste ich auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Sozialversicherungsrecht in Stichworten
    Sozialversicherungrecht - Übersicht

    1. All­ge­mei­nes Sozial­ver­si­cherungs­recht     4. ...
    2. Arbeits­losen­ver­sicherung
    3. Kranken­ver­sicherung | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit weiterführenden Themen zum Sozialversicherungsrecht:
  • Buch rot mit Paragraf
    Pflichtversicherte Selbstständige in der Rentenversicherung gemäß …

    Die Rentenversicherungspflicht kraft Gesetzes nach § 2 selbstständig Tätige  Versicherungspflichtig sind selbstständig tätige 1. Lehrer … | mehr

  • „Mütterrente“ für die Zeit vor 1992 …

    Auf Seite 1 der neuesten Rentenbescheide benachrichtigt die Deutsche Rentenversicherung über die erhöhte \“Mütterrente\“ ab … | mehr

  • Rente auf Würfeln
    Vorzeitige Inanspruchnahme der Altersrente für langjährig …

    Die vorzeitige Inanspruchnahme der Altersrente ist insbesondere für langjährig Versicherte nach Vollendung des 63. Lebensjahres … | mehr


Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu sozialrechtlichen Fragestellungen:
  • Sozialrecht in Stichworten
    Stichwortverzeichnis - Sozialrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr


 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur der Vermeidung von Spam. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch die Übersichtsseiten und das Stichwortverzeichnis einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.
 


p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Link zum Beitrag Einleitung

▲