Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • STARTSEITE
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Voraussetzungen & Grundlagen
      • 2. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 3. Einkommen und Vermögen
      • 4. Regelbedarf
      • 5. Kosten der Unterkunft
      • 6. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 7. Leistungsminderungen & Mitwirkung
      • 8. Antragstellung & Verfahren
      • 9. Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Beitrag aufgelistet in: Allgemeines Sozialrecht – … - Einführung » 5. allgemeine Fragen

Links zu den wichtigsten sozialrechtlichen Gesetzen und zu sozialrechtlichen Entscheidungssammlungen

Beitrag vom 29.06.2011, aktualisiert am 11.11.2025

VG Wort - Zählpixel

  1. Links zu den wichtigsten sozialrechtlichen Vorschriften auf den Internetseiten des Bundesjustizministeriums:

    • Sozialgesetzbuch I (Allgemeiner Teil),
    • Sozialgesetzbuch II (Grundsicherung für Arbeitsuchende),
    • Sozialgesetzbuch III (Arbeitsförderung),
    • Sozialgesetzbuch IV (Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung),
    • Sozialgesetzbuch V (Gesetzliche Krankenversicherung),
    • Sozialgesetzbuch VI (Gesetzliche Rentenversicherung),
    • Sozialgesetzbuch VII (Gesetzliche Unfallversicherung),
    • Sozialgesetzbuch VIII (Kinder- und Jugendhilfe),
    • Sozialgesetzbuch IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen),
    • Sozialgesetzbuch X (Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz),
    • Sozialgesetzbuch XI (Soziale Pflegeversicherung),
    • Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe),
    • Sozialgerichtsgesetz,
    • ALG II-V – Verordnung zur Berechnung von Einkommen sowie zur Nichtberücksichtigung von Einkommen und Vermögen beim Arbeitslosengeld II/Sozialgeld
    • AsylbLG – Asylbewerberleistungsgesetz
    • BAföG – Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung
    • BEEG – Elterngeldgesetz,
    • BerHG – Gesetz über Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit geringem Einkommen
    • BKGG – Bundeskindergeldgesetz
    • RBEG – Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe nach § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
    • SchwbAwV – Schwerbehindertenausweisverordnung
    • UVG – Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfalleistungen
    • Verordnung zur Durchführung des § 90 Abs. 2 Nr. 9 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
    • WoGG – Wohngeldgesetz
    • Tipp:

      Einzelne Vorschriften aus den oben genannten Gesetzen habe ich auch hier im Internetauftritt im Wortlaut abgedruckt. Vergleichen Sie dazu das §§-Verzeichnis unter dem Stichwortverzeichnis.

      Von dem Paragrafenverzeichnis aus gelangen Sie durch einen Klick auf einen Paragrafen zu einer „Paragrafenseite“. Auf der „Paragrafenseite“ drucke ich zunächst den Gesetzeswortlaut ab. Dann gelangen Sie zur einer Auflistung der Beiträge, in denen ich den Paragrafen angesprochen habe.

      Die wichtigsten Vorschriften habe ich auch kurz kommentiert.

  2. Links zu den wichtigsten Entscheidungssammlungen der Deutschen Sozialgerichtsbarkeit

    • Entscheidungssammlung des Bundessozialgerichts
    • Entscheidungssammlung der Sozialgerichtsbarkeit der Bundesrepublik Deutschland.

    Auch in den Entscheidungssammlungen der Länder können viele Entscheidungen gefunden werden. Beispielhaft sei hier nur die Entscheidungssammlung des Landes NRW benannt:

    • Entscheidungssammlung des Landes NRW

 

Weiterführende Informationen

Links zu den wichtigsten sozialrechtlichen Gesetzen und zu sozialrechtlichen Entscheidungssammlungen 1

Allgemeines Sozialrecht – Grundlagen zu SGB I, SGB X und SGG und Kosten – Einführung

Einführung ins allgemeine Sozialrecht: Grundlagen zu SGB I, SGB X & SGG, Verfahren, Rechte & Pflichten. Verständlich erklärt. | mehr

Links zu den wichtigsten sozialrechtlichen Gesetzen und zu sozialrechtlichen Entscheidungssammlungen 2

Mittelgebühr nach dem RVG

Mittelgebühr nach RVG einfach erklärt: Berechnung, Funktion, Kappungsgrenzen und Praxis. Mit Verweisen auf § 14 RVG, Betragsrahmengebühren und Nr. 2302 | mehr

Links zu den wichtigsten sozialrechtlichen Gesetzen und zu sozialrechtlichen Entscheidungssammlungen 3

Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistungen

Wann müssen Sozialleistungen nach § 50 SGB X erstattet werden? Voraussetzungen, Fristen und Praxis-Hinweise zur Rückforderung – einfach erklärt | mehr

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Wenn Sie anonym bleiben wollen, nutzen Sie bitte einen "Spitznamen".

Ihre Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe einer E-Mail ist erforderlich, um Spam zu vermeiden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Antwort evtl. lange dauert und ich auch nicht alle Fragen beantworten kann.

Links zu den wichtigsten sozialrechtlichen Gesetzen und zu sozialrechtlichen Entscheidungssammlungen

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG