Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • STARTSEITE
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Voraussetzungen & Grundlagen
      • 2. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 3. Einkommen und Vermögen
      • 4. Regelbedarf
      • 5. Kosten der Unterkunft
      • 6. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 7. Leistungsminderungen & Mitwirkung
      • 8. Antragstellung & Verfahren
      • 9. Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Stichwort aufgelistet in: Stichwort- & Paragrafenverzeichnis

Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

(1 Beitrag zum Stichwort "Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)")

Einleitung
Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) trat bereits zum 1. November 1993 in Kraft und ist seitdem umfangreich geändert worden.

Abhängig vom Aufenthaltsstatus und der Erwerbsfähigkeit werden Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, dem SGB II oder dem SGB XII gezahlt. Aktuell sind Flüchtlinge aus der Ukrainer aus dem Rechtskreis des Asylbewerberleistungsgesetzes in die Grundsicherung für Arbeitssuchende gewechselt.

Oft wird übersehen, dass Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz keine Leistungen nach dem SGB XII erhalten können.

 

     Beitragsliste

 

In den folgenden Beiträgen habe ich das AsylbLG angesprochen:

  • Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG): Leistungen, Anspruchseinschränkungen, Praxis 1Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG): Leistungen, Anspruchseinschränkungen, Praxis

    Überblick zum Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG): Wer ist leistungsberechtigt, welche Leistungen gibt es (§§ 3–7 AsylbLG), wann greifen Anspruchseinschränkungen (§ 1a AsylbLG) und wie ist das Verhältnis zu SGB II/XII? Mit BVerfG 18.07.2012.

    ... | mehr

AsylbLG – Asylbewerberleistungsgesetz
§ 1 AsylbLG – Leistungsberechtigte (1)§ 1 a AsylbLG – Anspruchseinschränkung (1)§ 3 AsylbLG – Grundleistungen (1)§ 4 AsylbLG – Leistungen bei Krankheit (1)§ 6 AsylbLG – Sonstige Leistungen (1)§ 7 AsylbLG – Einkommen und Vermögen (1)

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG