Versorgungsmedizinische Grundsätze (Stichwort)
(2 Beiträge zum Stichwort "Versorgungsmedizinische Grundsätze")
Die Versorgungsmedizinischen Grundsätze sind in der Anlage zu § 2 VersMedV geregelt. Sie enthalten verbindliche Vorgaben für die Feststellung von Grad der Behinderung (GdB) und Merkzeichen im Schwerbehindertenrecht. Grundlage sind medizinische Kriterien, die bundesweit einheitlich angewendet werden. Teil A beschreibt allgemeine Bewertungsmaßstäbe, Teil B die GdS-Tabelle, Teil C das soziale Entschädigungsrecht und Teil D die Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis.
👉 VersMedV – Anlage (Gesetzestext)
👇 Beiträge mit dem Stichwort Versorgungsmedizinische Grundsätze:
Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis: Überblick, Kriterien, Vorteile
Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis einfach erklärt: G, aG, H, Bl, Gl, B, RF – Voraussetzungen, Vorteile & Rechtsgrundlagen nach SchwbAwV und VersMedV
... | mehrGrad der Behinderung (GdB) & Grad der Schädigungsfolgen (GdS) – einfach erklärt
GdB und GdS einfach erklärt: Unterschied, Antrag & Verfahren (§ 152 SGB IX), Merkzeichen (VersMedV), Schwerbehinderung ab 50, aktuelle Steuer-Pauschbeträge (§ 33b EStG), Rechtsmittel bei Ablehnung
... | mehr