Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Stichwortverzeichnis  Paragrafenverzeichnis

§ 155 SGB III – Anrechnung von Nebeneinkommen

(1 Beitrag)

 
Gesetzestext (Stand: 27.01.2022)
§ 155 Anrechnung von Nebeneinkommen

  • (1) Übt die oder der Arbeitslose während einer Zeit, für die ihr oder ihm Arbeitslosengeld zusteht, eine Erwerbstätigkeit im Sinne des § 138 Absatz 3 aus, ist das daraus erzielte Einkommen nach Abzug der Steuern, der Sozialversicherungsbeiträge und der Werbungskosten sowie eines Freibetrags in Höhe von 165 Euro in dem Kalendermonat der Ausübung anzurechnen. Handelt es sich um eine selbständige Tätigkeit, eine Tätigkeit als mithelfende Familienangehörige oder mithelfender Familienangehöriger, sind pauschal 30 Prozent der Betriebseinnahmen als Betriebsausgaben abzusetzen, es sei denn, die oder der Arbeitslose weist höhere Betriebsausgaben nach.
  • (2) Hat die oder der Arbeitslose in den letzten 18 Monaten vor der Entstehung des Anspruchs neben einem Versicherungspflichtverhältnis eine Erwerbstätigkeit (§ 138 Absatz 3) mindestens zwölf Monate lang ausgeübt, so bleibt das Einkommen bis zu dem Betrag anrechnungsfrei, der in den letzten zwölf Monaten vor der Entstehung des Anspruchs aus einer Erwerbstätigkeit (§ 138 Absatz 3) durchschnittlich auf den Monat entfällt, mindestens jedoch ein Betrag in Höhe des Freibetrags, der sich nach Absatz 1 ergeben würde.
  • (3) Leistungen, die eine Bezieherin oder ein Bezieher von Arbeitslosengeld bei beruflicher Weiterbildung
    • 1. vom Arbeitgeber oder dem Träger der Weiterbildung wegen der Teilnahme oder
    • 2. auf Grund eines früheren oder bestehenden Arbeitsverhältnisses ohne Ausübung einer Beschäftigung für die Zeit der Teilnahme

          erhält, werden nach Abzug der Steuern, des auf die Arbeitnehmerin oder den Arbeitnehmer entfallenden Anteils der Sozialversicherungsbeiträge und eines Freibetrags von 400 Euro monatlich auf das Arbeitslosengeld angerechnet.


zur Übersicht SGB III

 

Beitragsliste
 

In den folgenden Beiträgen habe ich § 155 SGB III angesprochen:


  • Taschenrechner vor rotem Paragraf
    Anrechnung von Einkommen neben dem Arbeitslosengeld

    § 155 SGB III regelt die Anrechnung von Nebeneinkommen ... | Abs. 1 regelt Freibeträge ... | Abs. 2, dass Einkommen ggf. unberücksichtigt bleiben kann ...
    ... | mehr

 

Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung


§ 1 SGB III – Ziele der Arbeitsförderung (2)
§ 38 SGB III – Rechte und Pflichten … (2)
§ 60 SGB III – Förderungsberechtigter Personenkreis bei … (1)
§ 74 SGB III – Stufenweise Wiedereingliederung (1)
§ 138 SGB III – Arbeitslosigkeit (2)
§ 145 SGB III – Minderung der Leistungsfähigkeit (3)
§ 146 SGB III – Leistungsfortzahlung bei … (2)
§ 147 SGB III – Grundsatz … (1)
§ 148 SGB III – Minderung der Anspruchsdauer (2)
§ 149 SGB III – Höhe des Arbeitslosengeldes – … (1)
§ 151 SGB III – Bemessungsentgelt (1)
§ 153 SGB III – Leistungsentgelt (1)
§ 155 SGB III – Anrechnung von Nebeneinkommen (1)
§ 157 SGB III – Ruhen des Anspruchs bei … (2)
§ 158 SGB III – Ruhen des Anspruchs bei … (1)
§ 159 SGB III – Ruhen bei Sperrzeit (3)
§ 165 SGB III – Insolvenzgeld – Anspruch (1)
§ 167 SGB III – Höhe (1)
§ 169 SGB III – Anspruchsübergang (1)
§ 281 SGB III – Arbeitsmarktstatistiken (1)
§ 309 SGB III – Allgemeine Meldepflicht (1)
§ 324 SGB III – Antrag vor Leistung (1)
§ 327 SGB III – Zuständigkeit – Grundsatz (1)
§ 328 SGB III – Vorläufige Entscheidung (1)
§ 330 SGB III – Sonderregelungen für die … (1)
§ 331 SGB III – Vorläufige Zahlungseinstellung … (1)
§ 341 SGB III – Beitragssatz und Beitragsbemessung (1)
§ 367 SGB III – Bundesagentur für Arbeit (1)
Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende