Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Kontakt

SGB III – Arbeitsförderung

(14 Beiträge mit SGB III – Arbeitsförderung)

 

Das Sozialgesetzbuch III enthält die Bestimmungen zum Arbeitslosengeld I sowie zum Recht der Arbeitsförderung. Arbeitslosengeld können Arbeitnehmer von der Agentur für Arbeit sowohl bei Arbeitslosigkeit als auch für die Dauer einer beruflichen Weiterbildung beanspruchen.

Das Sozialgesetzbuch III (SGB III) regelt seit dem 1. Januar 1998 zusammen mit dem SGB II das deutsche Arbeitsförderungsrecht. Das SGB III ist Nachfolger des 1969 eingeführten Arbeitsförderungsgesetzes (AFG).

Auf der Übersichtsseite Sozialversicherungsrecht sind die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung unter Das Sozialgesetzbuch III (SGB III – Recht der Arbeitsförderung) enthält die Bestimmungen zum Arbeitslosengeld I sowie zum Recht der Arbeitsförderung. Arbeitslosengeld können Arbeitnehmer von der Agentur für Arbeit sowohl bei Arbeitslosigkeit als auch für die Dauer ...2. Arbeits­losen­ver­sicherung systematisch geordnet aufgelistet.

Die folgenden Vorschriften des SGB III habe ich hier im Internetauftritt angesprochen. Mit einem Klick auf die Vorschrift öffnen Sie den Gesetzestext mit einer Liste der Beiträge, in denen ich die Vorschrift angesprochen habe.

Inhaltsübersicht SGB III mit Links zum Gesetzestext (Stand 30.07.2019):
Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung

  •       Erstes Kapitel
    Allgemeine Vorschriften

    •     Erster Abschnitt
      Grundsätze

      • § 1 SGB III - Ziele der Arbeitsförderung
      • ...
  •       Zweites Kapitel
    Versicherungspflicht

    • ...
    • ...
  •       Drittes Kapitel
    Aktive Arbeitsförderung

    •     Erster Abschnitt
      Beratung und Vermittlung

      • ...
      • § 38 SGB III - Rechte und Pflichten der Ausbildung- und Arbeitsuchenden
      • ...
    •     Dritter Abschnitt
      Berufswahl und Berufsausbildung

      •       ...
      •      Dritter Unterabschnitt
        Berufsausbildungsbeihilfe

        • ...
        • § 60 SGB III - Förderungsberechtigter Personenkreis bei Berufsausbildung
      •      

      •     Vierter Unterabschnitt
        Berufsausbildung

        • § 74 SGB III - Stufenweise Wiedereingliederung
        • ...

     

  •       Viertes Kapitel
    Arbeitslosengeld und Insolvenzgeld

    •     Erster Abschnitt
      Arbeitslosengeld

      •      Erster Unterabschnitt
        Regelvoraussetzungen

        • ...
        • § 138 SGB III - Arbeitslosigkeit
        • ...
      •     Zweiter Unterabschnitt
        Sonderformen des Arbeitslosengeldes

        • § 145 SGB III - Minderung der Leistungsfähigkeit
        • § 146 SGB III - Leistungsfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit
      •     Dritter Unterabschnitt
        Anspruchsdauer

        • ...
        • § 148 SGB III - Minderung der Anspruchsdauer
      •     Vierter Unterabschnitt
        Höhe des Arbeitslosengeldes

        • § 149 SGB III - Höhe des Arbeitslosengeldes - Grundsatz
        • ...
        • § 151 SGB III - Bemessungsentgelt
        • ...
        • § 153 SGB III - Leistungsentgelt
        • ...
      •     Fünfter Unterabschnitt
        Minderung des Arbeitslosengeldes, Zusammentreffen des Anspruchs mit sonstigem Einkommen und Ruhen des Anspruchs

        • ...
        • § 157 SGB III - Ruhen des Anspruchs bei Arbeitsentgelt und Urlaubsabgeltung
        • § 158 SGB III - Ruhen des Anspruchs bei Entlassungsentschädigung
        • § 159 SGB III - Ruhen bei Sperrzeit
        • ...
    •     Zweiter Abschnitt
      Insolvenzgeld

      • § 165 SGB III - Insolvenzgeld - Anspruch
      • § 167 SGB III - Höhe
      • § 169 SGB III - Anspruchsübergang
      • ...

     

  •      Siebtes Kapitel
    Pflichten

    •     Erster Abschnitt
      Statistiken, Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Berichterstattung

      • § 281 SGB III - Arbeitsmarktstatistiken
    •      ...
  •       Achtes Kapitel
    Pflichten

    •     Erster Abschnitt
      Pflichten im Leistungsverfahren

      • § 309 SGB III - Allgemeine Meldepflicht
    •       ...
  •       Neuntes Kapitel
    Gemeinsame Vorschriften für Leistungen

    •       ...
    •     Erster Abschnitt
      Antrag und Fristen

      • ...
      • § 324 SGB III - Antrag vor Leistung
      • ...
    •     Zweiter Abschnitt
      Zuständigkeit

      • § 327 SGB III - Zuständigkeit - Grundsatz
    •     Dritter Abschnitt
      Leistungsverfahren in Sonderfällen

      • § 328 SGB III - Vorläufige Entscheidung
      • ...
      • § 330 SGB III - Sonderregelungen für die Aufhebung von Verwaltungsakten
    •       ...
  •       Zehntes Kapitel
    Finanzierung

    • ...
    •     Zweiter Abschnitt
      Bundesagentur für Arbeit

      • § 341 Beitragssatz und Beitragsbemessung
      • ...
    • ...

     

  •       Elftes Kapitel
    Organisation und Datenschutz

    •     Erster Abschnitt
      Bundesagentur für Arbeit

      • § 367 SGB III - Bundesagentur für Arbeit
      • ...
    • ...

In den folgenden Beiträgen habe ich das SGB III erwähnt:


  • Statistik - Diagramm
    Beiträgssätze und Beitragsbemessungsgrenzen in den gesetzlichen Sozialversicherungen

    Regelmäßig werden die Beitragssätze und die Bemessungsgrenzen der gesetzlichen Sozialversicherungen den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst. in diesem Beitrag: ...
    | mehr
  • Männchen mit Ausrufezeichen
    Die persönliche Arbeitslosmeldung

    Der Arbeitslose hat sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos zu melden, § 38 Rechte ...
    | mehr
  • drei Strichmännchen mit Fragezeichen, Zahnrädern und Glühbirne über dem Kopf
    Anspruch aus der Nahtlosigkeitsregelung bei Wiedereingliederungsmaßnahmen

    Die Voraus­setzungen der Naht­losig­keits­re­ge­lung – „Arbeits­losigkeit“ und „Verfüg­barkeit“ – entfallen bei einer Wieder­ein­glie­de­rungs­maß­nahme nicht mit der Folge, ...
    | mehr
  • Strichmännchen mit Bleistift neben Vertrag
    Die Sperrzeit gemäß § 159 Abs. 2 Nr. 1 1. Alt. SGB III bei der Annahme eines Aufhebungsvertrages

    Durch die Regelungen zur Sperrzeit will das SGB III den Arbeitnehmer davon abhalten, sich in irgendeiner Weise ...
    | mehr
  • rotes Buch SGB III und Menschen
    Zuständigkeiten und Aufgaben bei der Bundesagentur für Arbeit

    Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung, § 367 Bundesagentur für Arbeit  ...
    | mehr
  • roter Paragraf unter Lupe
    Die Nahtlosigkeitsregelung gemäß § 145 SGB III

    Die Nahtlosigkeitsregelung begründet eine Sperrwirkung für die Arbeitsverwaltung, die objektive Verfügbarkeit des Arbeitslosen zu verneinen, bevor der ...
    | mehr
  • Männchen auf Paragraf zeigend
    Das Ruhen des Arbeitslosen­geldes bei Urlaubsabgeltung

    Eine Urlaubsabgeltung führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes für einen Zeitraum, der sich an das Ende des Arbeitsverhältnisses ...
    | mehr
  • Männchen mit Schlißps und Aktenkoffer neben Paragraf
    Hinweispflicht der Agentur für Arbeit auf freiwillige Beitragszahlungen zur Erwerbsminderungsrente

    Für den Erhalt einer Erwerbsminderungsrente ist es erforderlich, dass der Versicherte 36 Monate Pflichtbeiträge in den letzten ...
    | mehr
  • roter Paragraf vor Geldbündel
    Arbeitslosengeld – 60 % oder 67 %?

    Zur Berechnung des Arbeitslosengeldes nennt § 149 Grundsatz  Das Arbeitslosengeld beträgt 1. für Arbeitslose, die mindestens ein ...
    | mehr
  • roter Schild mit Paragraf
    Leistungsfortzahlung des Arbeitslosengeldes bei Arbeitsunfähigkeit

    Ein Arbeitsloser, der während des Bezugs von Arbeitslosengeld (ALG) infolge Krankheit arbeitsunfähig wird, verliert nicht seinen Anspruch ...
    | mehr
  • Männchen neben Glühbirne mit Zielscheibe
    Insolvenzgeld gemäß § 165 SGB III

    Die umlagefinanzierte Insolvenz-Versicherung dient dem Schutz des Arbeitsentgeltanspruchs des Arbeitnehmers bei Zahlungsunfähigkeit seines Arbeitgebers. § 165 Anspruch  ...
    | mehr
  • Männchen mit Lupe - Rente
    Zusammentreffen einer Rente wegen Erwerbsminderung und Arbeitslosengeld

    Der Empfänger von Arbeitslosengeld, der rückwirkend eine Rente wegen einer Erwerbsminderung erhält, muss den Teil des bereits ...
    | mehr
  • drei Frauen mit Fragezeichen, Zahnrädern und Glühbirne über dem Kopf
    Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld bei Abfindungen

    Hat die oder der Arbeitslose wegen der Been digung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung, Entschädigung oder ähnliche Leistung ...
    | mehr
  • rotes Buch SGB III und Menschen
    Eintritt einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld

    In § 159 Ruhen bei Sperrzeit  (1) … Versicherungswidriges Verhalten liegt vor, wenn 1. die oder der ...
    | mehr

 
Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu sozialrechtlichen Fragestellungen:

  • Bild Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis – Sozialrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten … | mehr

Hinweis

Eine Inhaltsübersicht der zum SGB III – Arbeitsförderung besprochenen Paragrafen habe ich hier abgedruckt. Durch einen Klick auf einen Paragrafen gelangen Sie zum Gesetzestext der einzelnen Vorschriften.

Anschließend liste ich die Beiträge auf, in denen ich die Vorschriften angesprochen habe.

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
▲