Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Voraussetzungen & Grundlagen
      • 2. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 3. Einkommen und Vermögen
      • 4. Regelbedarf
      • 5. Kosten der Unterkunft
      • 6. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 7. Leistungsminderungen & Mitwirkung
      • 8. Antragstellung & Verfahren
      • 9. Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Paragraf aufgelistet in: Stichwort- & Paragrafenverzeichnis

§ 139 SGB IX – Begriff des Vermögens

(1 Beitrag mit § 139 SGB IX – Begriff des Vermögens)

Gesetzestext (Stand: 20.01.2023)
§ 139 Begriff des Vermögens

  •      Zum Vermögen im Sinne dieses Teils gehört das gesamte verwertbare Vermögen. Die Leistungen nach diesem Teil dürfen nicht abhängig gemacht werden vom Einsatz oder von der Verwertung des Vermögens im Sinne des § 90 Absatz 2 Nummer 1 bis 8 des Zwölften Buches und eines Barvermögens oder sonstiger Geldwerte bis zu einem Betrag von 150 Prozent der jährlichen Bezugsgröße nach § 18 Absatz 1 des Vierten Buches. Die Eingliederungshilfe darf ferner nicht vom Einsatz oder von der Verwertung eines Vermögens abhängig gemacht werden, soweit dies für den, der das Vermögen einzusetzen hat, und für seine unterhaltsberechtigten Angehörigen eine Härte bedeuten würde.

zum Stichwort SGB IX

Beitragsliste

 

 In den folgenden Beiträgen habe ich § 139 SGB IX angesprochen:

  • SGB in blauen Buchstaben neben ParagrafÄnderungen im SGB XII im Jahr 2018 insbesondere für schwerbehinderte Menschen

    ... erhöhter Freibetrag für Empfänger von Eingliederungshilfe und von Hilfe zur Pflege ... | ... Freibetrag für in Werkstätten arbeitende Menschen ...

    ... | mehr

Sozialgesetzbuch IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
§ 1 SGB IX – Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft (1)§ 2 SGB IX – Behinderung (5)§ 44 SGB IX – Wiedereingliederung (1)§ 139 SGB IX – Begriff des Vermögens (1)§ 145 SGB IX – Unentgeltliche Beförderung (aufgehoben) (2)§ 146 SGB IX – Persönliche Voraussetzungen (aufgehoben) (1)§ 151 SGB IX- Geltungsbereich (3)§ 152 SGB IX – Feststellung der Behinderung (6)§ 156 SGB IX – Begriff des Arbeitsplatzes (1)§ 160 SGB IX – Ausgleichsabgabe (1)§ 161 SGB IX – Ausgleichsfonds (2)§ 164 SGB IX – Pflichten des Arbeitgebers und ... (1)§ 167 SGB IX – Prävention (2)§ 168 SGB IX – Erfordernis der Zustimmung (2)§ 169 SGB IX – Kündigungsfrist (1)§ 170 SGB IX – Antragsverfahren (1)§ 171 SGB IX – Entscheidung des Integrationsamtes (1)§ 174 SGB IX – Außerordentliche Kündigung (1)§ 176 SGB IX – Aufgaben des Betriebs- (1)§ 178 SGB IX – Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung (1)§ 179 SGB IX – Persönliche Rechte und Pflichten der ... (1)§ 182 SGB IX – Zusammenarbeit (1)§ 185 SGB IX – Aufgaben des Integrationsamtes (1)§ 187 SGB IX – Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit (1)§ 199 SGB IX – Beendigung der Anwendung der ... (1)§ 208 SGB IX – Zusatzurlaub (3)§ 228 SGB IX – Unentgeltliche Beförderung (2)§ 229 SGB IX – Persönliche Voraussetzungen (3)

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG