Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • STARTSEITE
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Voraussetzungen & Grundlagen
      • 2. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 3. Einkommen und Vermögen
      • 4. Regelbedarf
      • 5. Kosten der Unterkunft
      • 6. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 7. Leistungsminderungen & Mitwirkung
      • 8. Antragstellung & Verfahren
      • 9. Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Stichwort aufgelistet in: Stichwort- & Paragrafenverzeichnis

Datenschutz (Stichwort)

(3 Beiträge zum Stichwort "Datenschutz")

Der Datenschutz schützt personenbezogene Daten. Im Sozialrecht gelten besonders strenge Anforderungen, etwa beim Umgang mit Gesundheitsdaten oder behördlichem Datenaustausch.

👇 Das Stichwort „Datenschutz“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:

§ 14 SGB I
§ 15 SGB I

A

ALG I
ALG II
Anhörung
Aufhebung

B

Bedarfsgemeinschaft
Beratungshilfe
Betragsrahmengebühren
Bürgergeld

D

Datenabgleich
Düsseldorfer Tabelle

E

Einstweilige Anordnung
Einstweiliger Rechtsschutz
Einwilligungsvorbehalt
Elternunterhalt
Erstattungsbescheid
Erwerbsminderungsrente

G

GdB
GdS
Gehbehinderung
Grad der Behinderung
Grad der Schädigungsfolgen
Grundrente
Grundsicherung

H

Hartz IV
Haushaltsersparnis
Heilungsbewährung
Hinzuverdienst

J

Jobcenter

K

Karenzzeit
Kosten der Unterkunft
Krankengeld
Krankenversicherung

Mdk
Mehrbedarf
Meldepflicht

P

Patientenverfügung
Pflegegeld
Pflegestufe
Pkh
Prozesskostenhilfe

R

Rechtsanwaltsgebühren
Regelbedarf
Rentenversicherung
Rücknahme

S

SGB I
SGB II
SGB III
SGB IV
SGB IX
SGB V
SGB VI
SGB VII
SGB VIII
SGB X
SGB XI
SGB XII
Schenkung
Schonvermögen
-> Schonvermögen nicht gut
Sozialamt
Sozialgericht
Sozialhilfe
Sozialrechtlicher Herstellungsanspruch
Sozialversicherungspflicht
Sperrzeit
Sterbegeld

T

Terminsgebühr

U

Umgangsrecht
Untätigkeitsklage

V

Verfahrensgebühr
Verhinderungspflege
Verjährung
Versicherungspflicht
Versorgungsamt
Vertrauensschutz
Verwaltungsakt
Verwirkung
Vorsorgevollmacht

W

Wartezeit
Wegeunfall
Widerruf
Widerspruch
Widerspruchsverfahren
Wiedereingliederung
Wiedereinsetzung
Wohngeld
Wohnvorteil

Z

Zufluss
Zugang
Zugangsfiktion
Zurechnungszeit
Zuwendung
Überleitung

  • Männchen vor zahlreichen Paragrafen die Arme erhebendSozialdatenschutz – Steuergeheimnis des kleinen Mannes

    Der Datenschutz ist in den Sozialgesetzbüchern maßgeblich in § 35 SGB I (Sozialgeheimnis) und den §§ 67 ff. SGB X (Verarbeitung von Sozialdaten) geregelt ...

    ... | mehr
  • Strichmännchen lehnend an Glühbirne mit erhobenem ZeigefingerDatenabgleich zwischen Jobcenter und Bundeszentralamt für Steuern

    Jobcenter führen Datenabgleiche automatisch durch ... § 52 Abs. 1 Nr. 3 SGB II betrifft nur Sachverhalte, bei denen Kapitalerträge nicht versteuert werden ...

    ... | mehr
  • Glühbirne mit ZahnrändernAutomatisierter Datenabgleich gemäß § 52 SGB II und das Sozialdaten- sowie das Steuergeheimnis

    ... das Sozialdaten- sowie das Steuergeheimnis beim automatisierten Datenabgleich ... | ... Zulässigkeit der Datenerhebung gemäß dem Bundessozialgericht ...

    ... | mehr

Bild: Stichwortverzeichnis

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG