Einwilligungsvorbehalt (Stichwort)
(2 Beiträge zum Stichwort "Einwilligungsvorbehalt")
Ein Einwilligungsvorbehalt kann vom Betreuungsgericht angeordnet werden, wenn eine betreute Person besonders schutzbedürftig ist. Er verhindert rechtlich wirksame Entscheidungen ohne Zustimmung des Betreuers.
👇 Das Stichwort „Einwilligungsvorbehalt“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Der Einwilligungsvorbehalt (§ 1825 BGB): Ein umfassender RatgeberWann wird ein Einwilligungsvorbehalt durch das Betreuungsgericht angeordnet? Erfahren Sie alles über die Voraussetzungen, die Folgen für Ihre Rechtsgeschäfte und wie Sie sich wehren können.
... | mehr
Postkontrolle durch den Betreuer – Eingriff in das Postgeheimnis nach § 1815 Abs. 2 Nr. 6 BGBWann darf ein Betreuer die Post seines Betreuten öffnen oder anhalten? Voraussetzungen, gerichtliche Anordnung (§ 1815 BGB), verfassungsrechtliche Grenzen (Art. 10 GG) und praktische Hinweise.
... | mehr