Gehbehinderung (Stichwort)
(2 Beiträge zum Stichwort "Gehbehinderung")
Eine Gehbehinderung liegt vor, wenn eine Person in der Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt ist. Sie ist Voraussetzung für bestimmte Nachteilsausgleiche wie das Merkzeichen „G“ oder „aG“.
👇 Das Stichwort „Gehbehinderung“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Merkzeichen G im Schwerbehindertenausweis: Voraussetzungen, Bedeutung & VorteileWann wird Merkzeichen G vergeben? Voraussetzungen nach § 229 SGB IX & VersMedV, 2-km/30-Minuten-Regel, typische Krankheitsbilder, Abgrenzung zu aG und Vorteile wie ÖPNV-Freifahrt & Parkausweis erklärt.
... | mehr
Merkzeichen aG – außergewöhnliche Gehbehinderung einfach erklärtDas Merkzeichen aG („außergewöhnliche Gehbehinderung“) wird nur bei schwersten Mobilitätseinschränkungen vergeben. Voraussetzungen, Rollstuhl-Fragen, Vorteile: Parkerleichterungen, Kfz-Steuerbefreiung & ÖPNV
... | mehr