Kündigungsschutzklage (Stichwort)
(2 Beiträge zum Stichwort "Kündigungsschutzklage")
Die Kündigungsschutzklage wird vor dem Arbeitsgericht erhoben, wenn Arbeitnehmer eine Kündigung für unwirksam halten. Das Ergebnis kann auch für sozialrechtliche Leistungen entscheidend sein.
👇 Das Stichwort „Kündigungsschutzklage“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Klagefrist bei Kündigung ohne Zustimmung des Integrationsamtes – § 4 KSchG & § 168 SGB IX einfach erklärtKündigung ohne Zustimmung des Integrationsamtes? Wann gilt die 3-Wochen-Frist des § 4 KSchG und wann beginnt sie neu? Unterschiede je nach Kenntnis des Arbeitgebers einfach erklärt.
... | mehr
Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die Vorschriften des betrieblichen EingliederungsmanagementsWas passiert, wenn ein Arbeitgeber das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) unterlässt? Rechtsprechung zu Schadensersatz, Kündigung und Beweislast nach § 167 SGB IX – mit Urteilen des BAG 2005, 2006 und 2011.
... | mehr