Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Voraussetzungen & Grundlagen
      • 2. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 3. Einkommen und Vermögen
      • 4. Regelbedarf
      • 5. Kosten der Unterkunft
      • 6. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 7. Leistungsminderungen & Mitwirkung
      • 8. Antragstellung & Verfahren
      • 9. Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Paragraf aufgelistet in: Stichwort- & Paragrafenverzeichnis

§ 223 SGB V – Beitragspflicht

(2 Beiträge mit § 223 SGB V – Beitragspflicht)

Gesetzestext (Stand: 28.01.2022)
§ 223 Beitragspflicht, beitragspflichtige Einnahmen, Beitragsbemessungsgrenze

  • (1) Die Beiträge sind für jeden Kalendertag der Mitgliedschaft zu zahlen, soweit dieses Buch nichts Abweichendes bestimmt.
  • (2) Die Beiträge werden nach den beitragspflichtigen Einnahmen der Mitglieder bemessen. Für die Berechnung ist die Woche zu sieben, der Monat zu dreißig und das Jahr zu dreihundertsechzig Tagen anzusetzen.
  • (3) Beitragspflichtige Einnahmen sind bis zu einem Betrag von einem Dreihundertsechzigstel der Jahresarbeitsentgeltgrenze nach § 6 Abs. 7 für den Kalendertag zu berücksichtigen (Beitragsbemessungsgrenze). Einnahmen, die diesen Betrag übersteigen, bleiben außer Ansatz, soweit dieses Buch nichts Abweichendes bestimmt.

zum Stichwort SGB V

Beitragsliste
 

In den folgenden Beiträgen habe ich § 223 SGB V angesprochen:

  • Männchen neben BalkendiagrammBeitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen in den gesetzlichen Sozialversicherungen

    1. Beitragssätze ... | 2. Beitragsbemessungsgrenzen ... | 3. Jahresarbeitsentgeltgrenze ... in der Arbeitslosen-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung

    ... | mehr
  • Sprechblase mit Info-SymbolVeränderungen der Beitragsbemessung bei freiwillig Krankenversicherten gemäß § 240 Abs. 4 S. 6 SGB V

    Veränderungen der Beitragsbemessung bei freiwillig Krankenversicherten ... | Berechnung nach den Vorschriften des Einkommenssteuerrechts ...

    ... | mehr

Sozialgesetzbuch V – Gesetzliche Krankenversicherung
§ 1 SGB V – Solidarität und Eigenverantwortung (0)§ 5 SGB V – Versicherungspflicht (2)§ 6 SGB V – Versicherungsfreiheit (2)§ 7 SGB V – Versicherungsfreiheit bei geringfügiger ... (1)§ 8 SGB V – Befreiung von der Versicherungspflicht (1)§ 9 SGB V – freiwillige Versicherung (1)§ 10 SGB V – Familienversicherung (4)§ 13 SGB V – Kostenerstattung (3)§ 16 SGB V – Ruhen des Anspruchs (2)§ 18 SGB V – Kostenübernahme bei Behandlung ... (1)§ 19 SGB V – Erlöschen des Leistungsanspruch (1)§ 24 i SGB V – Mutterschaftsgeld (1)§ 31 SGB V – Arznei- und Verbandmittel (1)§ 39 b SGB V – Hospiz- und Palliativberatung durch die Krankenkassen (1)§ 46 SGB V – Entstehen des Anspruchs auf Krankengeld (1)§ 47 SGB V – Höhe und Berechnung des Krankengeldes (1)§ 48 SGB V – Dauer des Krankengeldes (2)§ 49 SGB V – Ruhen des Krankengeldes (1)§ 50 SGB V – Ausschluss und Kürzung des Krankengeldes (1)§ 51 SGB V – Wegfall des Krankengeldes (1)§ 55 SGB V – Leistungsanspruch (1)§ 62 SGB V Belastungsgrenze (1)§ 66 SGB V – Unterstützung der Versicherten bei ... (1)§ 74 SGB V – Stufenweise Wiedereingliederung (1)§ 87 SGB V – Bundesmantelvertrag (1)§ 132 g SGB V – Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (1)§ 188 SGB V – Beginn der freiwilligen Mitgliedschaft (1)§ 192 SGB V – Fortbestehen der Mitgliedschaft ... (1)§ 223 SGB V – Beitragspflicht (2)§ 226 SGB V – Beitragspflichtige Einnahmen versicherungspflichtig Beschäftigter (1)§ 228 SGB V – Rente als beitragspflichtige Einnahmen (1)§ 229 SGB V – Versorgungsbezüge als ... (1)§ 237 SGB V – beitragspflichtige Einnahmen ... (2)§ 240 SGB V – beitragspflichtige Einnahmen ... (5)§ 275 SGB V – Begutachtung und Beratung (1)§ 281 SGB V – Finanzierung und Aufsicht (1)

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG