Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, X, SGG, …)
    • Bürgergeld (SGB II)
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III bis VII, XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX)
    • Sozialhilfe / Grundsicherung im Alter (SGB XII)
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt
Startseite

Die Entwicklung der Zahl der Eintragungen im Vorsorgeregister

21.02.2020, aktualisiert am 02.11.2020

Zahl der Eintragungen im Vorsorgeregister von 2012 bis 2018

Datenquelle: Bundesnotarkammer – Vorsorgeregister
 
Am 25. Dezember 2002 wurde die Einrichtung einer Registerdatenbank für Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen beschlossen. Dadurch kann u. a. in Notlagen die Einrichtung einer vorläufigen Betreuung vermieden werden. Dem Betreuungsgericht wird auf Ersuchen Auskunft erteilt.

Die Zahl der Vorsorgeurkunden stiegt schon bis zum 31.12.2009 auf 1.000.000. Danach vervielfachte sich die Anzahl der hinterlegten Urkunden noch einmal.

Nicht nur notarielle Urkunden können registriert werden. Auch privatschriftliche Vollmachten werden aufgenommen!

Seit dem 1. März 2005 kostet die Registrierung eine Gebühr von 18,50 €, bei elektronischer Übermittlung 15,50 €.

mehr zum Thema:


Den Beitrag oben liste ich mit 15 weiterführenden Beiträgen in der folgenden Einführung auf:
  • Betreuungsrecht in StichwortenVorsorge, Betreuung und Unterbringung - Einführung

    ... mit Beiträgen weiterführenden ... | 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ... | 2. gerichtliches Betreuungsverfahren ... | 3. Unterbringung ... ... | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit Fragen zur Betreuung in dem oben genannten Zusammenhang:
keine weiterührenden Beiträge gefunden, vielleicht hilft Ihnen aber dieser Beitrag weiter:
  • Männchen mit rotem Schild mit Paragraf Reduzierung des Wohnvorteils bei der selbst …

    Elternunterhalt - kann der Wohnvorteil auf die situationsangemessene Nutzung bei der Berechnung des Elternunterhals reduziert werden? ... ... | mehr

Frage

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG