Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Grundlagen, Statistik, Datenschutz
      • 2. Regelbedarf
      • 3. Kosten der Unterkunft
      • 4. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 5. Einkommen und Vermögen
      • 6. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 7. Leistungsminderungen
      • 8. Eingliederungsvereinbarung
      • 9. EU-Ausländer, Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Paragraf aufgelistet in: Stichwort- & Paragrafenverzeichnis

§ 38 SGB XI – Kombination von Geldleistung und Sachleistung (Kombinationsleistung)

(2 Beiträge mit § 38 SGB XI – Kombination von Geldleistung und Sachleistung (Kombinationsleistung))

Gesetzestext (Stand: 30. Juli 2019)
§ 38 Kombination von Geldleistung und Sachleistung (Kombinationsleistung)

  •       Nimmt der Pflegebedürftige die ihm nach § 36 Absatz 3 zustehende Sachleistung nur teilweise in Anspruch, erhält er daneben ein anteiliges Pflegegeld im Sinne des § 37. Das Pflegegeld wird um den Vomhundertsatz vermindert, in dem der Pflegebedürftige Sachleistungen in Anspruch genommen hat. An die Entscheidung, in welchem Verhältnis er Geld- und Sachleistung in Anspruch nehmen will, ist der Pflegebedürftige für die Dauer von sechs Monaten gebunden. Anteiliges Pflegegeld wird während einer Kurzzeitpflege nach § 42 für bis zu acht Wochen und während einer Verhinderungspflege nach § 39 für bis zu sechs Wochen je Kalenderjahr in Höhe der Hälfte der vor Beginn der Kurzzeit- oder Verhinderungspflege geleisteten Höhe fortgewährt. Pflegebedürftige in vollstationären Einrichtungen der Hilfe für behinderte Menschen (§ 43a) haben Anspruch auf ungekürztes Pflegegeld anteilig für die Tage, an denen sie sich in häuslicher Pflege befinden.

zum Stichwort SGB XI

Beitragsliste
 

In den folgenden Beiträgen habe ich § 38 SGB XI angesprochen:

  • rotes Buch mit Aufschrift PflegerechtPflegestufe 0

    Pflegestufe 0 – Voraussetzungen und die in Frage kommenden Leistungen nach den §§ 45 a SGB XI und § 123 SGB XI ... | ... zu den Voraussetzungen ...

    ... | mehr
  • Stichworte zum Thema PflegeversicherungOrganisation, Finanzierung, Versicherungspflicht und Leistungen der Pflegeversicherung

    Träger der Pflegeversicherung sind die Pflegekassen | ... die Aufgaben werden von den Krankenkassen wahrgenommen | die Leistungen sind in § 28 SGB XI geregelt

    ... | mehr

Sozialgesetzbuch XI – Soziale Pflegeversicherung
§ 1 SGB XI – Soziale Pflegeversicherung (2)§ 7 SGB XI – Aufklärung (1)§ 7 a SGB XI – Pflegeberatung (1)§ 7 b SGB XI – Beratungsgutscheine (1)§ 13 SGB XI – Verhältnis der Leistungen der Pflegeversicherung zu anderen Sozialleistungen (1)§ 14 SGB XI – Begriff der Pflegebedürftigkeit (2)§ 15 SGB XI – Ermittlung des Grades der ... (1)§ 17 SGB XI – Richtlinien der Pflegekassen (1)§ 20 SGB XI – Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung für ... (1)§ 28 SGB XI – Leistungsarten (1)§ 31 SGB XI – Vorrang der Rehabilitation vor Pflege (1)§ 36 SGB XI – Pflegesachleistung (2)§ 37 SGB XI – Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfen (2)§ 38 SGB XI – Kombination von Geldleistung und Sachleistung (Kombinationsleistung) (2)§ 39 SGB XI – Häusliche Pflege bei Verhinderung der ... (2)§ 40 SGB XI – Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (2)§ 41 SGB XI – Tagespflege und Nachtpflege (1)§ 43 SGB XI – Inhalt der Leistung (1)§ 46 SGB XI – Pflegekassen (1)§ 48 SGB XI – Zuständigkeit für Versicherte einer Krankenkasse ... (1)§ 54 SGB XI – Grundsatz (1)§ 55 SGB XI – Beitragssatz (1)

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG