Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Stichwortverzeichnis  Paragrafenverzeichnis

§ 44 b SGB XII – Aufrechnung

(1 Beitrag)

 
Gesetzestext (Stand: 27.12.2022)
§ 44 b Aufrechnung, Verrechnung

  • (1) Die für die Ausführung des Gesetzes nach diesem Kapitel zuständigen Träger können mit einem bestandskräftigen Erstattungsanspruch nach § 44a Absatz 7 gegen den monatlichen Leistungsanspruch aufrechnen.
  • (2) Die Höhe der Aufrechnung nach Absatz 1 beträgt monatlich 5 Prozent der maßgebenden Regelbedarfsstufe nach der Anlage zu § 28.
  • (3) Die Aufrechnung ist gegenüber der leistungsberechtigten Person schriftlich durch Verwaltungsakt zu erklären. Die Aufrechnung endet spätestens drei Jahre nach Ablauf des Monats, in dem die Bestandskraft der in Absatz 1 genannten Ansprüche eingetreten ist. Zeiten, in denen die Aufrechnung nicht vollziehbar ist, verlängern den Aufrechnungszeitraum entsprechend.
  • (4) Ein für die Ausführung des Gesetzes nach diesem Kapitel zuständiger Träger kann nach Ermächtigung eines anderen Trägers im Sinne dieses Buches dessen bestandskräftige Ansprüche mit dem monatlichen Zahlungsanspruch nach § 43a nach Maßgabe der Absätze 2 und 3 verrechnen. Zwischen den für die Ausführung des Gesetzes nach diesem Kapitel zuständigen Trägern findet keine Erstattung verrechneter Forderungen statt, soweit die miteinander verrechneten Ansprüche auf der Bewilligung von Leistungen nach diesem Kapitel beruhen.

zur Übersicht SGB XII

 

Beitragsliste
 

In den folgenden Beiträgen habe ich § 44 b SGB XII angesprochen:


  • Paragraf im Scheinwerferlicht
    Aufrechnung bei Erstattungsansprüchen des Sozialamtes

    ... die Aufrechnung von Rückforderungsansprüchen ist im SGB XII ähnlich geregelt wie im SGB II ... | 1. § 44 b SGB XII ... | 2. § 26 SGB XII ...
    ... | mehr

 

Sozialgesetzbuch XII – Sozialhilfe


§ 1 SGB XII – Aufgabe der Sozialhilfe (1)
§ 19 SGB XII – Leistungsberechtigte (2)
§ 21 SGB XII – Sonderregelung für … (1)
§ 23 SGB XII – Sozialhilfe für Ausländerinnen … (1)
§ 26 SGB XII – Einschränkung, Aufrechnung … (1)
§ 28 SGB XII – Ermittlung der Regelbedarfe (1)
§ 30 SGB XII – Mehrbedarf (2)
§ 31 SGB XII – Einmalige Bedarfe (1)
§ 33 SGB XII – Bedarfe für die Vorsorge (1)
§ 35 SGB XII – Unterkunft und Heizung (2)
§ 35 a SGB XII – § 35 a SGB XII – Aufwendungen für Instandhaltung und Reparatur, … (1)
§ 39 SGB XII – Vermutung der Bedarfsdeckung (3)
§ 41 SGB XII – Leistungsberechtigte (1)
§§ 41 ff. SGB XII – Grundsicherung im Alter … (3)
§ 42 SGB XII – Bedarfe (1)
§ 43 SGB XII – Einsatz von Einkommen … (3)
§ 44 a SGB XII – Vorläufige Entscheidung (1)
§ 44 b SGB XII – Aufrechnung, Verrechnung (1)
§ 66 a SGB XII – Sonderregelungen zum Einsatz von Vermögen (1)
§ 82 SGB XII – Begriff des Einkommens (6)
§ 82 a SGB XII – Freibetrag für Personen… (2)
§ 84 SGB XII – Zuwendungen (2)
§ 85 SGB XII – Einkommensgrenze (1)
§ 90 SGB XII – Begriff des Vermögens (10)
§ 93 SGB XII – Übergang von Ansprüchen (2)
§ 94 SGB XII – Übergang von Ansprüchen … (8)
§ 102 SBG XII – Aufgaben des Integrationsamtes (1)
§ 117 SGB XII – Pflicht zur Auskunft (2)
§ 134 SGB XII – Fortschreibung der Regelbedarfsstufen zum 1. Januar 2023 (1)
§ 141 SGB XII – Übergangsregelung aus Anlass… (1)
Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende