Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • STARTSEITE
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Voraussetzungen & Grundlagen
      • 2. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 3. Einkommen und Vermögen
      • 4. Regelbedarf
      • 5. Kosten der Unterkunft
      • 6. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 7. Leistungsminderungen & Mitwirkung
      • 8. Antragstellung & Verfahren
      • 9. Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Stichwort aufgelistet in: Stichwort- & Paragrafenverzeichnis

BKGG – Bundeskindergeldgesetz

(4 Beiträge zum Stichwort "BKGG – Bundeskindergeldgesetz")

Das Bundeskindergeldgesetz (BKGG) regelt Kindergeldansprüche außerhalb des Einkommensteuerrechts, insbesondere für nicht einkommensteuerpflichtige Berechtigte, sowie den Kinderzuschlag.

Es ergänzt den Familienleistungsausgleich und knüpft vielfach an Definitionen/Bescheide im Steuer- oder Sozialrecht an.

Historische EntwicklungAufbau & AbschnitteWichtige VorschriftenBeitragsliste

Historische Entwicklung

Seit 1954 schrittweise ausgebaut; seit 1996 Wechselwirkung mit dem EStG und eigenständige Regelungen zu Kinderzuschlag.

Aufbau & Abschnitte

  • Anspruchsberechtigte & Umfang
  • Kinderzuschlag
  • Verfahren & Zuständigkeit

Wichtige Vorschriften

  • § 1 BKGG – Anspruchsberechtigte
  • § 6 a BKGG – Kinderzuschlag
  • § 11 BKGG – Gewährung

👉 Weitere Normen in der Sidebar.

Beitragsliste

👇 In den folgenden Beiträgen habe ich das BKGG angesprochen:

  • Auszahlung von Sozialleistungen: Fälligkeit & Auszahlungsweg (Wohngeld, Bürgergeld, Sozialhilfe, Kindergeld, Elterngeld) 1Auszahlung von Sozialleistungen: Fälligkeit & Auszahlungsweg (Wohngeld, Bürgergeld, Sozialhilfe, Kindergeld, Elterngeld)

    Wann wird Bürgergeld, Wohngeld oder Kindergeld überwiesen? Auszahlungstermine im Überblick – plus Tipps bei verspäteter Zahlung

    ... | mehr
  • rotes Paragrafenzeichen vor Bündeln mit 100-Euro GeldscheinenHöhe des Kindergeldes und des Kinderfreibetrages

    ... Höhe des Kindergeldes (194 € pro Monat für ... - Stand: 2018) und des Kinderfreibetrages (7.428 €) ... | ... Günstigerprüfung durch das Finanzamt ...

    ... | mehr
  • Bild mit Aufschrift SGB IIIZuständigkeiten und Aufgaben bei der Bundesagentur für Arbeit

    ... die Bundesagentur für Arbeit ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die Aufgaben sind im Wesentlichen im Sozialgesetzbuch III geregelt ...

    ... | mehr
  • Geldscheine auf Antrag auf KindergeldBundeskindergeld bei Auslandsaufenthalten

    ... zur Berechnung des Kindergeldes bei Auslandsaufenthalten | Kinder, die ihren Wohnsitz im Inland oder einem EU-Staat haben, können evtl. berücksichtigt werden

    ... | mehr

BKGG – Bundeskindergeldgesetz
§ 1 BKGG – Anspruchsberechtigte (1)§ 5 BKGG – Beginn und Ende des Anspruchs (1)§ 6 BKGG – Höhe des Kindergeldes (2)§ 6 a BKGG – Kinderzuschlag (1)§ 11 BKGG – Gewährung des Kindergeldes und des Kinderzuschlags (1)§ 13 BKGG – Zuständige Stelle (1)

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG