Düsseldorfer Tabelle (Stichwort)
(3 Beiträge zum Stichwort "Düsseldorfer Tabelle")
Die Düsseldorfer Tabelle dient als Orientierung für den Kindesunterhalt. Im Sozialrecht ist sie relevant zur Beurteilung von Unterhaltsansprüchen und Einkommensanrechnung.
👇 Das Stichwort „Düsseldorfer Tabelle“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Der Anspruch auf Kindesunterhalt in der Bedarfsgemeinschaft
... zur Berechnung des Unterhaltsanspruchs eines Kindes in der Bedarfsgemeinschaft nach dem SGB II ... | ... Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz ...
... | mehrDer Selbstbehalt im Elternunterhaltsrecht
... der "Mindestselbstbehalt" im Elternunterhaltsrecht wird in der Düsseldorfer Tabelle geregelt | zur Anpassung des Elterngeldes ...
... | mehrZur Berechnung des Elternunterhalts
... zunächst ist das bereinigte Nettoeinkommen zu ermitteln: Nettoerwerbseinkommen + Mieteinnahmen, ... – berufsbedingte Aufwendungen – Altersvorsorge ...
... | mehr