Eilrechtsschutz (Stichwort)
(3 Beiträge zum Stichwort "Eilrechtsschutz")
Der Eilrechtsschutz dient der vorläufigen Sicherung von Rechten im Sozialrecht. Er kann durch einstweilige Anordnung oder aufschiebende Wirkung erfolgen (§ 86b SGG).
👇 Das Stichwort „Eilrechtsschutz“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Rechtsanwaltsgebühren im sozialgerichtlichen EilverfahrenSozialrechtliches Eilverfahren: Verfahrensgebühr nach Nr. 3102 VV RVG, getrennte Angelegenheit (§ 17 RVG), Mittelgebühr nach § 14 RVG als Ausgangspunkt.
... | mehr
Der richtige Antrag im sozialgerichtlichen EilverfahrenWelche Anträge gehören in welches Eilverfahren? Aufschiebende Wirkung anordnen/feststellen oder einstweilige Anordnung – mit Praxisbeispielen
... | mehr
Eilrechtsschutz im Sozialrecht: Aufschiebende Wirkung & einstweilige AnordnungWann greift die aufschiebende Wirkung? Wann beantrage ich die einstweilige Anordnung? Fristen, Voraussetzungen & Praxis im Überblick
... | mehr