Erstattungsbescheid (Stichwort)
(4 Beiträge zum Stichwort "Erstattungsbescheid")
Ein Erstattungsbescheid ist ein Verwaltungsakt, mit dem zu viel gezahlte Leistungen zurückgefordert werden. Er muss hinreichend bestimmt, begründet und rechtmäßig sein.
👇 Das Stichwort „Erstattungsbescheid“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Schritt-für-Schritt: Widerspruch gegen Bürgergeld-Aufhebungs- und Erstattungsbescheide vom JobcenterBürgergeld-Bescheid fehlerhaft? Erfahren Sie, wie Sie Widerspruch gegen einen Aufhebungs- oder Erstattungsbescheid einlegen. Komplette Anleitung für Ihr Recht!
... | mehr
Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X: Fristen, Rückwirkung & MusterWie wirkt der Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X? Erklärung mit Fristen (Nachzahlung 4 Jahre, SGB II 1 Jahr), Rückwirkung, Anwendbarkeit auf Aufhebungs-/Erstattungsbescheide + Muster für Jobcenter, DRV & Krankenkasse.
... | mehr
Aufhebung von Verwaltungsakten nach §§ 44–49 SGB XWann und wie können Verwaltungsakte aufgehoben werden? §§ 44-49 SGB X regeln Rücknahme, Widerruf und Änderung von Bescheiden – mit Beispielen & Prüfschema
... | mehr
Aufschiebende Wirkung des Widerspruchs gegen einen Erstattungsbescheid des JobcentersWiderspruch und Klage gegen einen Erstattungsbescheid des Jobcenters haben grundsätzlich aufschiebende Wirkung (§ 86a Abs. 1 SGG) – auch trotz § 39 Nr. 1 SGB II. Wann der Sofortvollzug greift und wie Sie sich wehren können, erklärt dieser Beitrag.
... | mehr
