Kündigung (Stichwort)
(4 Beiträge zum Stichwort "Kündigung")
Eine Kündigung ist die einseitige Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Im Sozialrecht ist sie relevant für Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld oder bei der Prüfung von Eigenverantwortung.
👇 Das Stichwort „Kündigung“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Klagefrist bei Kündigung ohne Zustimmung des Integrationsamtes – § 4 KSchG & § 168 SGB IX einfach erklärtKündigung ohne Zustimmung des Integrationsamtes? Wann gilt die 3-Wochen-Frist des § 4 KSchG und wann beginnt sie neu? Unterschiede je nach Kenntnis des Arbeitgebers einfach erklärt.
... | mehr
Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses bei unpünktlicher Mietzahlung durch das JobcenterEine verspätete Mietzahlung durch das Jobcenter kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen (§ 543 BGB). Der BGH entschied 2016: Das Jobcenter ist kein Erfüllungsgehilfe des Mieters – auch ohne Verschulden droht Kündigung.
... | mehr
Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die Vorschriften des betrieblichen EingliederungsmanagementsWas passiert, wenn ein Arbeitgeber das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) unterlässt? Rechtsprechung zu Schadensersatz, Kündigung und Beweislast nach § 167 SGB IX – mit Urteilen des BAG 2005, 2006 und 2011.
... | mehr
Das betriebliche Eingliederungsmanagement im SchwerbehindertenrechtWann muss ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchgeführt werden? Voraussetzungen, Sechswochenzeitraum, Zustimmung des Arbeitnehmers und Folgen bei Kündigung – mit BAG-Urteilen 2006 und 2011.
... | mehr
