Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) (Stichwort)
(3 Beiträge zum Stichwort "Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)")
Die Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) ist eine versorgungsrechtliche Kategorie – z. B. bei Unfallrenten oder Opferentschädigung. Sie ähnelt dem GdB, hat aber andere Rechtsfolgen.
👇 Das Stichwort „Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Grundsätze der Bemessung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) nach § 56 SGB VIIWie wird die Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) berechnet? Erfahren Sie, welche Maßstäbe § 56 SGB VII vorgibt, wann eine besondere berufliche Betroffenheit vorliegt und wie das BSG die Bemessung in wichtigen Urteilen (B 2 U 24/00 R, B 2 RU 47/90) auslegt.
... | mehr
Mehrere Arbeitsunfälle: Berechnung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)Wie wird die MdE bei mehreren Arbeitsunfällen berechnet? BSG-Rechtsprechung, getrennte Bewertung der Unfallfolgen, Voraussetzungen und relevante Vorschriften.
... | mehr
Verletztengeld und Verletztenrente nach dem SGB VIIVerletztengeld und Verletztenrente nach SGB VII einfach erklärt: Anspruch, Voraussetzungen, Höhe, MdE, Beispiele und Übergang vom Verletztengeld zur Rente.
... | mehr