Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Stichwortverzeichnis

Verschlossenheit des Arbeitsmarktes (Stichwort)

1 Beitrag mit dem Stichwort Verschlossenheit des Arbeitsmarktes

 

„Eigentlich“ besteht ein Anspruch auf Rente wegen voller Erwerbsminderung nach § 43 Rente wegen Erwerbsminderung
 
...
(2) ... Voll erwerbsgemindert sind Versicherte, die wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit außerstande sind, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens drei Stunden täglich erwerbstätig zu sein. ...
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetautritt)
§ 43 Abs. 2 S. 2 SGB VI
, nur, wenn jemand wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit außerstande ist, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens drei Stunden täglich erwerbstätig zu sein. Kann der Versicherte Tätigkeiten des allgemeinen Arbeitsmarktes noch über 3 und unter 6 Stunden arbeitstäglich verrichten, so kann nach der Rechtsprechung zur Verschlossenheit des Teilzeitarbeitsmarktes ausnahmsweise Rente wegen voller Erwerbsminderung gewährt werden, jedoch nicht auf Dauer.


Mit dem Stichwort "Verschlossenheit des Arbeitsmarktes" habe ich mich in den folgenden Beiträgen beschäftigt:


  • Männchen mit Lupe und Aufschrift Rente
    Verschlossenheit des Arbeitsmarktes

    ... im Ausnahmefall kann Erwerbsminderung trotz nicht auf weniger als 3 bzw. 6 Stunden täglich herabgemindertes Leistungsvermögen vorliegen ...
    ... | mehr

 

Bild: Stichwortverzeichnis width=

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende