Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Stichwortverzeichnis  Paragrafenverzeichnis

§ 165 SGB III – Insolvenzgeld – Anspruch

(1 Beitrag)

 
Gesetzestext (Stand: 27.01.2022)
§ 165 Anspruch

  • (1) Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Insolvenzgeld, wenn sie im Inland beschäftigt waren und bei einem Insolvenzereignis für die vorausgegangenen drei Monate des Arbeitsverhältnisses noch Ansprüche auf Arbeitsentgelt haben. Als Insolvenzereignis gilt
    • 1. die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Arbeitgebers,
    • 2. die Abweisung des Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse oder
    • 3. die vollständige Beendigung der Betriebstätigkeit im Inland, wenn ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens nicht gestellt worden ist und ein Insolvenzverfahren offensichtlich mangels Masse nicht in Betracht kommt.

          Auch bei einem ausländischen Insolvenzereignis haben im Inland beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Anspruch auf Insolvenzgeld.

  • (2) Zu den Ansprüchen auf Arbeitsentgelt gehören alle Ansprüche auf Bezüge aus dem Arbeitsverhältnis. Als Arbeitsentgelt für Zeiten, in denen auch während der Freistellung eine Beschäftigung gegen Arbeitsentgelt besteht (§ 7 Absatz 1a des Vierten Buches), gilt der Betrag, der auf Grund der schriftlichen Vereinbarung zur Bestreitung des Lebensunterhalts im jeweiligen Zeitraum bestimmt war. Hat die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer einen Teil ihres oder seines Arbeitsentgelts nach § 1 Absatz 2 Nummer 3 des Betriebsrentengesetzes umgewandelt und wird dieser Entgeltteil in einem Pensionsfonds, in einer Pensionskasse oder in einer Direktversicherung angelegt, gilt die Entgeltumwandlung für die Berechnung des Insolvenzgeldes als nicht vereinbart, soweit der Arbeitgeber keine Beiträge an den Versorgungsträger abgeführt hat.
  • (3) Hat eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer in Unkenntnis eines Insolvenzereignisses weitergearbeitet oder die Arbeit aufgenommen, besteht der Anspruch auf Insolvenzgeld für die dem Tag der Kenntnisnahme vorausgegangenen drei Monate des Arbeitsverhältnisses.
  • (4) Anspruch auf Insolvenzgeld hat auch der Erbe der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers.
  • (5) Der Arbeitgeber ist verpflichtet, einen Beschluss des Insolvenzgerichts über die Abweisung des Antrags auf Insolvenzeröffnung mangels Masse dem Betriebsrat oder, wenn kein Betriebsrat besteht, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern unverzüglich bekannt zu geben.

zur Übersicht SGB III

 

Beitragsliste
 

In den folgenden Beiträgen habe ich § 165 SGB III angesprochen:


  • Strichmännchen neben Glühbirne
    Insolvenzgeld gemäß § 165 SGB III

    ... zu den Voraussetzungen und zur Höhe des Insolvenzgeldes gemäß § 165 SGB III ... | ... die Insolvenz-Versicherung dient dem Schutz des Arbeitnehmers ...
    ... | mehr

 

Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung


§ 1 SGB III – Ziele der Arbeitsförderung (2)
§ 38 SGB III – Rechte und Pflichten … (2)
§ 60 SGB III – Förderungsberechtigter Personenkreis bei … (1)
§ 74 SGB III – Stufenweise Wiedereingliederung (1)
§ 138 SGB III – Arbeitslosigkeit (2)
§ 145 SGB III – Minderung der Leistungsfähigkeit (3)
§ 146 SGB III – Leistungsfortzahlung bei … (2)
§ 147 SGB III – Grundsatz … (1)
§ 148 SGB III – Minderung der Anspruchsdauer (2)
§ 149 SGB III – Höhe des Arbeitslosengeldes – … (1)
§ 151 SGB III – Bemessungsentgelt (1)
§ 153 SGB III – Leistungsentgelt (1)
§ 155 SGB III – Anrechnung von Nebeneinkommen (1)
§ 157 SGB III – Ruhen des Anspruchs bei … (2)
§ 158 SGB III – Ruhen des Anspruchs bei … (1)
§ 159 SGB III – Ruhen bei Sperrzeit (3)
§ 165 SGB III – Insolvenzgeld – Anspruch (1)
§ 167 SGB III – Höhe (1)
§ 169 SGB III – Anspruchsübergang (1)
§ 281 SGB III – Arbeitsmarktstatistiken (1)
§ 309 SGB III – Allgemeine Meldepflicht (1)
§ 324 SGB III – Antrag vor Leistung (1)
§ 327 SGB III – Zuständigkeit – Grundsatz (1)
§ 328 SGB III – Vorläufige Entscheidung (1)
§ 330 SGB III – Sonderregelungen für die … (1)
§ 331 SGB III – Vorläufige Zahlungseinstellung … (1)
§ 341 SGB III – Beitragssatz und Beitragsbemessung (1)
§ 367 SGB III – Bundesagentur für Arbeit (1)
Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende