Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Stichwortverzeichnis  Paragrafenverzeichnis

§ 5 RBEG – Regelbedarfsrelevante Verbrauchsausgaben …

(1 Beitrag)

 
Gesetzestext (Stand: 30.07.2019)
§ 5 Regelbedarfsrelevante Verbrauchsausgaben der Einpersonenhaushalte

  • (1) Von den Verbrauchsausgaben der Referenzgruppe der Einpersonenhaushalte nach § 4 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 werden für die Ermittlung des Regelbedarfs folgende Verbrauchsausgaben der einzelnen Abteilungen aus der Sonderauswertung für Einpersonenhaushalte der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 für den Regelbedarf berücksichtigt (regelbedarfsrelevant):
    • Abteilung 1 und 2 (Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren) 137,66 Euro
    • Abteilung 3 (Bekleidung und Schuhe) 34,60 Euro
    • Abteilung 4 (Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung) 35,01 Euro
    • Abteilung 5 (Innenausstattung, Haushaltsgeräte und -gegenstände, laufende Haushaltsführung) 24,34 Euro
    • Abteilung 6 (Gesundheitspflege) 15,00 Euro
    • Abteilung 7 (Verkehr) 32,90 Euro
    • Abteilung 8 (Nachrichtenübermittlung) 35,31 Euro
    • Abteilung 9 (Freizeit, Unterhaltung, Kultur) 37,88 Euro
    • Abteilung 10 (Bildungswesen) 1,01 Euro
    • Abteilung 11 (Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen) 9,82 Euro
    • Abteilung 12 (Andere Waren und Dienstleistungen) 31,31 Euro
  • (2) Die Summe der regelbedarfsrelevanten Verbrauchsausgaben der Einpersonenhaushalte nach Absatz 1 beträgt 394,84 E

zur Übersicht RBEG

 

Beitragsliste
 

In den folgenden Beiträgen habe ich § 5 RBEG angesprochen:


  • Der Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts 1
    Der Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts

    1. Regelbedarfsstufen ... | 2. Sozialgeld ... | 3. Berechnung ... dem Regelbedarf kommt eine zentrale Stellung bei der Berechnung der Leistungen zu ...
    ... | mehr

 

RBEG – Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe nach § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch


§ 1 RBEG – Grundsatz (1)
§ 2 RBEG – Zugrundeliegende Haushaltstypen (1)
§ 5 RBEG – Regelbedarfsrelevante Verbrauchsausgaben … (1)
§ 6 RBEG – Regelbedarfsrelevante Verbrauchsausgaben der Familienhaushalte (1)
§ 8 RBEG – Regelbedarfsstufen (2)
Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende