Betragsrahmengebühr (Stichwort)
(5 Beiträge zum Stichwort "Betragsrahmengebühr")
Die Betragsrahmengebühr ist ein Begriff aus dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und betrifft sozialrechtliche Beratungs- und Vertretungsleistungen – insbesondere im Verwaltungsverfahren.
👇 Das Stichwort „Betragsrahmengebühr“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Mittelgebühr nach dem RVG
Mittelgebühr nach RVG einfach erklärt: Berechnung, Funktion, Kappungsgrenzen und Praxis. Mit Verweisen auf § 14 RVG, Betragsrahmengebühren und Nr. 2302
... | mehrProzesskostenhilfe (PKH), Überblick – Teil 2
PKH verständlich: Abgrenzung zur Beratungshilfe, Gebühren/Festsetzung, Rückzahlung (§ 120a ZPO) und Besonderheiten im Sozialrecht (SGG). Mit Praxistipps
... | mehrZur Höhe der Geschäftsgebühr für Widerspruchsverfahren gegen eine geringe Mahngebühr
... zur Höhe der Geschäftsgebühr für Widerspruchsverfahren gegen eine geringe z. B. vom Jobcenter geltend gemachte Mahngebühr ...
... | mehrRechtsanwaltsgebühren im Sozialrecht
Berechnung der Rechtsanwaltsgebühren im Sozialrecht nach RVG. Dieser Leitfaden erklärt Geschäftsgebühren, Verfahrensgebühren & Besonderheiten für Mandanten und Kollegen.
... | mehrBetragsrahmengebühren im Sozialrecht
Rechtsanwaltsgebühren im sozialrechtlichen Verfahren ... | Betragsrahmengebühren ... | ... zur Berechnung der Betragsrahmengebühr gemäß § 3 RVG ...
... | mehr