EU-Ausländer (Stichwort)
(4 Beiträge zum Stichwort "EU-Ausländer")
Ein Ehrenamt ist grundsätzlich unschädlich im Sozialleistungsbezug. Es kann aber bei Aufwandsentschädigungen oder der Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt sozialrechtlich relevant werden.
👇 Das Stichwort „Ehrenamt“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Überbrückungsleistungen für EU-Bürger nach § 23 SGB XII – Anspruch, Dauer und VoraussetzungenWann erhalten EU-Bürger Überbrückungsleistungen nach § 23 SGB XII? Anspruch, Dauer, Härtefälle und aktuelle Urteile einfach erklärt.
... | mehr
Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG): Leistungen, Anspruchseinschränkungen, PraxisÜberblick zum Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG): Wer ist leistungsberechtigt, welche Leistungen gibt es (§§ 3–7 AsylbLG), wann greifen Anspruchseinschränkungen (§ 1a AsylbLG) und wie ist das Verhältnis zu SGB II/XII? Mit BVerfG 18.07.2012.
... | mehr
verschiedene Auffassungen zwischen dem LSG NRW und dem BSG zur Sozialhilfe für Unionsbürger... freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger sind nach der Rechtsprechung des BSG zur Sozialhilfe berechtigt - dem widerspricht das LSG Nordrhein-Westfalen ...
... | mehr
Leistungsausschlüsse beim Bürgergeld für EU-AusländerWann sind EU-Bürger vom Bürgergeld ausgeschlossen? Überblick zu § 7 Abs. 1 SGB II, drei Monate Aufenthalt, Arbeitssuche, Reform 2016/2017 & EuGH-Rechtsprechung.
... | mehr
