Haushaltsersparnis (Stichwort)
(4 Beiträge zum Stichwort "Haushaltsersparnis")
Haushaltsersparnis meint die Kostenersparnis durch gemeinsames Wirtschaften oder Aufgabe eines eigenen Haushalts.
Im Steuerrecht mindert sie z. B. abzugsfähige Heimkosten,
im Familienrecht kann sie den Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen senken,
im Sozialrecht wirkt sie über Haushaltsgemeinschaft und die Regelbedarfe nach § 20 SGB II.
👇 Das Stichwort „Haushaltsersparnis“ spreche ich in den folgenden Beiträgen an:
Berücksichtigung von Einkommen in der Haushaltsgemeinschaft im SGB XIIWann wird Einkommen in einer Haushaltsgemeinschaft nach § 39 SGB XII angerechnet? Alles zur Vermutungsregel, Haushaltsersparnis und Regelbedarfsstufe 2 – mit Praxisbeispielen und BSG-Rechtsprechung.
... | mehr
Berechnung der Leistungen in der Haushaltsgemeinschaft beim BürgergeldHaushaltsgemeinschaft nach § 9 Abs. 5 SGB II: Formel, Beispiel & FAQs. So wird Angehörigen-Einkommen angerechnet – 2× RB1 + KdU als Freibetrag, 50 % vom Überhang
... | mehr
Haushaltsgemeinschaft im SGB II & SGB XII – Definition, Vermutung, AbgrenzungHaushaltsgemeinschaft vs. Bedarfsgemeinschaft: Definition, Vermutung (§ 9 SGB II/§ 39 SGB XII), Widerlegung sowie Anrechnung nach Bürgergeld-V (2× RB + KdU, 50 % Überhang).
... | mehr
Zur Berechnung des Elternunterhalts beim verheirateten unterhaltspflichtigen Kind... zur Berechnung des Elternunterhalts beim verheirateten unterhaltspflichtigen Kind | Berücksichtigung der Haushaltsersparnis gemäß einer Entscheidung des BGH
... | mehr
