lebenserhaltende Maßnahmen (Stichwort)
(4 Beiträge zum Stichwort "lebenserhaltende Maßnahmen")
Lebenserhaltende Maßnahmen sind medizinische Eingriffe zur Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen. Im Sozialrecht und Betreuungsrecht spielt ihre Begrenzung bei Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht eine Rolle.
👇 Das Stichwort „lebenserhaltende Maßnahmen“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Patientenverfügung – fehlende Kostentragung für ärztliche Beratung
... eine ärztliche Beratung zur Erstellung einer Patientenverfügung ist wünschenswert | ... in einem Gesetzesentwurf war dazu eine Kostenregelung enthalten ...
... | mehrBeginn und Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen
Beginn & Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen: maßgeblich ist der Patientenwille. Was gilt ohne Patientenverfügung, wann ist eine gerichtliche Genehmigung nötig? Mit Beispielen (Beatmung, PEG)
... | mehrPatientenverfügung – Konkretisierung auf bestimmte Krankheiten
Die Patientenverfügung muss hinreichend konkret Krankheiten und Behandlungssituationen benennen und daran möglichst genau Handlungsanweisungen knüpfen …
... | mehrProbleme im Zusammenhang mit der Patientenverfügung
1. Problemstellung ... | 2. Maßgeblichkeit des Patientenwillens ... | 3. Unbeachtlichkeit des „natürlichen Willens“ ... | 4. Vorsorgevollmacht ...
... | mehr