UVG (Unterhaltsvorschussgesetz – mit kurzer Einleitung)
(2 Beiträge)
Die Vorschriften zum Unterhaltsvorschuss sind im Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) enthalten.
Die Unterhaltsleistung ist eine übergangsweise finanzielle Unterstützung für Alleinerziehende. Sie steht dem betreffenden Kind zu. Die Unterhaltsansprüche gehen durch die Zahlung in Höhe der bewilligten Unterhaltsleistung auf die Unterhaltsvorschusskasse über.
Die folgenden Vorschriften des UVG spreche ich hier im Internetauftritt an. Mit einem Klick auf die Vorschrift öffnen Sie den Gesetzestext mit einer Liste der Beiträge, in denen ich die Vorschrift behandelt habe.
In den folgenden Beiträgen habe ich das UVG erwähnt:
Der Anspruch auf Kindesunterhalt in der Bedarfsgemeinschaft
... zur Berechnung des Unterhaltsanspruch eines Kindes in der Bedarfsgemeinschaft nach dem SGB II ... | ... Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz ...
... | mehr
Unterhaltsvorschuss nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
... eine kurze Beschreibung der zu beachtenden Rechtsnormen des UVG ... | ... der Unterhaltsvorschuss wird längstens für 72 Monate gezahlt ...
... | mehr