Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • STARTSEITE
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Voraussetzungen & Grundlagen
      • 2. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 3. Einkommen und Vermögen
      • 4. Regelbedarf
      • 5. Kosten der Unterkunft
      • 6. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 7. Leistungsminderungen & Mitwirkung
      • 8. Antragstellung & Verfahren
      • 9. Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Beitrag aufgelistet in: Schwerbehindertenrecht (SG… - Einführung » 4. Allgemein

Antrag Schwerbehindertenausweis & Widerspruch – Formulare und Mustertexte

Beitrag vom 09.04.2014, aktualisiert am 26.09.2025

VG Wort - ZählpixelKurz erklärt: Hier finden Sie den Weg zum Erstantrag/Änderungsantrag und ein Muster für den Widerspruch gegen den GdB-Bescheid. Außerdem verlinke ich die passende Musterklage, falls der Widerspruch keinen Erfolg hat.

  • 1. Anträge & Formulare
  • 2. Musterschriftsatz Widerspruch
  • 3. Musterschriftsatz Klage (Verweis)
  • 4. Häufige Fragen
  • 5. Weiterführende Beiträge & Rechtsgrundlagen

1. Anträge & Formulare

Anträge nach § 152 SGB IX (Erstantrag/Änderungsantrag) finden Sie z. B. bei der Bezirksregierung Münster (NRW):

Formulare & Online-Antrag.

Der Online-Antrag erfordert weiterhin eine eigenhändige Unterschrift.

2. Musterschriftsatz Widerspruch

Gegen den Feststellungsbescheid kann binnen 1 Monat Widerspruch eingelegt werden (schriftlich oder zur Niederschrift). Nutzen Sie das Muster als Grundgerüst und ergänzen Sie Ihre individuelle Begründung und Belege.

Musterschreiben


An die Stadt/den Kreis … – Versorgungsamt / zuständige Stelle –

Betreff: Widerspruch gegen den Bescheid vom … (Az. …)

Hiermit lege ich, M. Mustermann, wohnhaft …,

Widerspruch

gegen den Bescheid vom … (Az. …) ein.

Begründung:
Der festgestellte GdB ist zu niedrig. Sämtliche Gesundheitsstörungen und deren wechselseitigen Auswirkungen wurden nicht vollständig berücksichtigt. Die Funktionsbeeinträchtigungen stellen sich wie folgt dar: … (konkrete, alltagsbezogene Darstellung).

Ich beantrage die Übersendung sämtlicher zugrunde gelegter Unterlagen (ärztliche Stellungnahmen, Befundberichte, Gutachten etc.). Nach Akteneinsicht werde ich den Widerspruch ergänzen.

Unterschrift

3. Musterschriftsatz Klage (Verweis)

Bleibt der Widerspruch erfolglos, finden Sie hier die Musterklage zum Sozialgericht inkl. Begründungsgerüst:

  • Antrag Schwerbehindertenausweis & Widerspruch – Formulare und Mustertexte 1

    Klage GdB – Muster für Klageschrift & Rechtsgrundlagen

    Nicht einverstanden mit dem GdB-Bescheid? Musterklageschrift & Tipps zur Klage vorm Sozialgericht: Fristen, Unterlagen, Erfolgsaussichten | mehr

Zusätzlich hilfreich zur Einordnung der medizinischen Bewertung:

  • Antrag Schwerbehindertenausweis & Widerspruch – Formulare und Mustertexte 2

    GdB & GdS (SGB IX): Unterschied, Antrag, Merkzeichen & Vorteile

    GdB und GdS einfach erklärt: Unterschied, Antrag & Verfahren (§ 152 SGB IX), Merkzeichen (VersMedV), Schwerbehinderung ab 50, aktuelle Steuer-Pauschbeträge (§ 33b EStG), Rechtsmittel bei Ablehnung | mehr

4. Häufige Fragen

Welche Frist gilt für den Widerspruch?

Ein Monat ab Bekanntgabe des Bescheids (§ 84 SGG).

Muss ich den Widerspruch sofort vollständig begründen?

Nein. Fristwahrend kurz einlegen und Begründung nachreichen – ideal nach Akteneinsicht (§ 25 SGB X).

Wann lohnt sich die Klage?

Wenn nach Widerspruch weiterhin ein zu niedriger GdB bescheiden wurde und medizinische Unterlagen die Höherstufung stützen.

5. Weiterführende Beiträge & Rechtsgrundlagen

Vertiefende Beiträge & Datenübersichten:

  • Antrag Schwerbehindertenausweis & Widerspruch – Formulare und Mustertexte 3

    Widerspruch im Sozialrecht – Fristen, Ablauf, Kosten (§§ 83–88 SGG)

    Widerspruch im Sozialrecht: Fristen nach §§ 84–88 SGG, Ablauf des Verfahrens, Kosten, Abhilfebescheid. Mit Muster und Checkliste für die Praxis. | mehr

  • Antrag Schwerbehindertenausweis & Widerspruch – Formulare und Mustertexte 4

    GdB & GdS (SGB IX): Unterschied, Antrag, Merkzeichen & Vorteile

    GdB und GdS einfach erklärt: Unterschied, Antrag & Verfahren (§ 152 SGB IX), Merkzeichen (VersMedV), Schwerbehinderung ab 50, aktuelle Steuer-Pauschbeträge (§ 33b EStG), Rechtsmittel bei Ablehnung | mehr

  • Statisitik mit braunen Balken und roter Linie

    Statistiken zum Schwerbehindertenrecht und zum Verfahren

    1. allgemeine statistische Daten zur Schwerbehinderung ... | 2. Daten zum Verwaltungsverfahren ... | 3. Widerspruchsverfahren | ... 4. Klageverfahren ... | mehr

angesprochene Rechtsvorschriften:
§ 152 SGB IX · § 84 SGG · § 25 SGB X · VersMedV

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Wenn Sie anonym bleiben wollen, nutzen Sie bitte einen "Spitznamen".

Ihre Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe einer E-Mail ist erforderlich, um Spam zu vermeiden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Antwort evtl. lange dauert und ich auch nicht alle Fragen beantworten kann.

Antrag Schwerbehindertenausweis & Widerspruch – Formulare und Mustertexte

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG