Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Kontakt

Haftungsausschlüsse gemäß §§ 104, 105 SGB VII bei einem Arbeitsunfall

9. November 2011, aktualisiert am 25. Oktober 2019 | Kommentar schreiben

Männchen auf Paragraf zeigend

Auf den ersten Blick überraschen die in den §Beschränkung der Haftung der Unternehmer
 
(1) Unternehmer sind den Versicherten, die für ihre Unternehmen tätig sind oder zu ihren Unternehmen in einer sonstigen die Versicherung begründenden Beziehung stehen, …
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetauftritt)
§ 104
und Beschränkung der Haftung anderer im Betrieb tätiger Personen
 
(1) Personen, die durch eine betriebliche Tätigkeit einen Versicherungsfall von Versicherten desselben Betriebs verursachen, …
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetauftritt)
105 SGB VII
zu Personenschäden entwickelten Haftungsausschlüsse:
 
Während der durch einen „normalen“ Verkehrsunfall Verletzte gegenüber dem Schädiger einen Anspruch auf Ersatz aller Personenschäden hat, kann der durch einen Arbeitsunfall Verletzte Personenschäden – zum Beispiel einen Schmerzensgeldanspruch – weder gegenüber dem Unternehmer noch gegenüber der Berufsgenossenschaft geltend machen.
 
Die Ungleichbehandlung geschädigter Arbeitnehmer gegenüber sonstigen Geschädigten, die ein Schmerzensgeld erhalten, hat das Bundesverfassungsgericht in einem Beschluss vom 8. Februar 1995 (1 BvR 753/94) noch für verfassungskonform erachtet. Eine mögliche Rente wiege den Schmerzensgeldanspruch auf.
 

Gründe für die Haftungsfreistellung:

Der Hauptgrund für die Haftungsfreistellung liegt zunächst einmal in dem Umstand begründet, dass der Unternehmer allein die Beiträge zur Unfallversicherung zahlt (Finanzierungsargument).
 
Darüber hinaus soll aber auch der Betriebsfrieden gewahrt werden, der belastet würde, wenn eine Auseinandersetzung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber entstehen würde (Friedensargument).
 
Ferner hat der Verletzte Arbeitnehmer mit dem Versicherungsträger einen zahlungsunfähigen Schuldner (Liquiditätsargument).

Vergleiche zur Haftungsfreistellung auch den Artikel unter www.ra-soenke-nippel.de

 

mehr zum Thema:


Weitere Beiträge zum Sozialversicherungsrecht liste ich auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Sozialversicherungsrecht in Stichworten
    Sozialversicherungrecht - Übersicht

    1. All­ge­mei­nes Sozial­ver­si­cherungs­recht
    2. Arbeits­losen­ver­sicherung
    3. gesetz­liche Kranken­versi­cher­ung
    4. ... | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit weiterführenden Themen zum Sozialversicherungsrecht:
  • roter Paragraf unter Lupe
    Zur Dauer des Verletztengeldes

    Der Anspruch auf Verletztengeld unterliegt grundsätzlich keiner zeitlichen Beschränkung (vgl. www.sozialgerichtsbarkeit.deBundessozialgericht in einem Urteil vom … | mehr

  • drei Frauen mit Fragezeichen, Zahnrädern und Glühbirne über dem Kopf
    Mehrere Arbeitsunfälle – Berechnung der Minderung …

    Die Höhe der Verletztenrente bestimmt sich nach der – für den unterstellten materiellen Schaden indiziellen … | mehr

  • Bundessozialgericht - Foto
    Der unfallversicherungsrechtliche Wegeunfall – Wegeunterbrechung

    Eine Wegeunterbrechung führt zum Verlust des Versicherungsschutzes, da der versicherte Weg im Sinne des § … | mehr


Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu sozialrechtlichen Fragestellungen:
  • Sozialrecht in Stichworten
    Stichwortverzeichnis - Sozialrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr


 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur der Vermeidung von Spam. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch die Übersichtsseiten und das Stichwortverzeichnis einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.
 


p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

Männchen auf Paragraf zeigend

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
▲