Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Stichwortverzeichnis  Paragrafenverzeichnis

§ 1 SGB III – Ziele der Arbeitsförderung

(2 Beiträge)

 
Gesetzestext (Stand: 27.01.2022)
§ 1 Ziele der Arbeitsförderung

  • (1) Die Arbeitsförderung soll dem Entstehen von Arbeitslosigkeit entgegenwirken, die Dauer der Arbeitslosigkeit verkürzen und den Ausgleich von Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt unterstützen. Dabei ist insbesondere durch die Verbesserung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit Langzeitarbeitslosigkeit zu vermeiden. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist als durchgängiges Prinzip der Arbeitsförderung zu verfolgen. Die Arbeitsförderung soll dazu beitragen, dass ein hoher Beschäftigungsstand erreicht und die Beschäftigungsstruktur ständig verbessert wird. Sie ist so auszurichten, dass sie der beschäftigungspolitischen Zielsetzung der Sozial-, Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierung entspricht.
  • (2) Die Leistungen der Arbeitsförderung sollen insbesondere
    • 1. die Transparenz auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erhöhen, die berufliche und regionale Mobilität unterstützen und die zügige Besetzung offener Stellen ermöglichen,
    • 2. die individuelle Beschäftigungsfähigkeit durch Erhalt und Ausbau von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten fördern,
    • 3. unterwertiger Beschäftigung entgegenwirken und
    • 4. die berufliche Situation von Frauen verbessern, indem sie auf die Beseitigung bestehender Nachteile sowie auf die Überwindung eines geschlechtsspezifisch geprägten Ausbildungs- und Arbeitsmarktes hinwirken und Frauen mindestens entsprechend ihrem Anteil an den Arbeitslosen und ihrer relativen Betroffenheit von Arbeitslosigkeit gefördert werden.
  • (3) Die Bundesregierung soll mit der Bundesagentur zur Durchführung der Arbeitsförderung Rahmenziele vereinbaren. Diese dienen der Umsetzung der Grundsätze dieses Buches. Die Rahmenziele werden spätestens zu Beginn einer Legislaturperiode überprüft.

zur Übersicht SGB III

 

Beitragsliste
 

In den folgenden Beiträgen habe ich § 1 SGB III angesprochen:


  • Bild mit Aufschrift SGB III
    Zuständigkeiten und Aufgaben bei der Bundesagentur für Arbeit

    ... die Bundesagentur für Arbeit ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die Aufgaben sind im Wesentlichen im Sozialgesetzbuch III geregelt ...
    ... | mehr
  • Mann mit Flipboard - Einleitung
    Sozialversicherungsrecht – Einleitung

    ... eine kurze Einführung zu den Regelwerken des Sozialversicherungsrechts – Kranken-, Renten-, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung ...
    ... | mehr

 

Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung


§ 1 SGB III – Ziele der Arbeitsförderung (2)
§ 38 SGB III – Rechte und Pflichten … (2)
§ 60 SGB III – Förderungsberechtigter Personenkreis bei … (1)
§ 74 SGB III – Stufenweise Wiedereingliederung (1)
§ 138 SGB III – Arbeitslosigkeit (2)
§ 145 SGB III – Minderung der Leistungsfähigkeit (3)
§ 146 SGB III – Leistungsfortzahlung bei … (2)
§ 147 SGB III – Grundsatz … (1)
§ 148 SGB III – Minderung der Anspruchsdauer (2)
§ 149 SGB III – Höhe des Arbeitslosengeldes – … (1)
§ 151 SGB III – Bemessungsentgelt (1)
§ 153 SGB III – Leistungsentgelt (1)
§ 155 SGB III – Anrechnung von Nebeneinkommen (1)
§ 157 SGB III – Ruhen des Anspruchs bei … (2)
§ 158 SGB III – Ruhen des Anspruchs bei … (1)
§ 159 SGB III – Ruhen bei Sperrzeit (3)
§ 165 SGB III – Insolvenzgeld – Anspruch (1)
§ 167 SGB III – Höhe (1)
§ 169 SGB III – Anspruchsübergang (1)
§ 281 SGB III – Arbeitsmarktstatistiken (1)
§ 309 SGB III – Allgemeine Meldepflicht (1)
§ 324 SGB III – Antrag vor Leistung (1)
§ 327 SGB III – Zuständigkeit – Grundsatz (1)
§ 328 SGB III – Vorläufige Entscheidung (1)
§ 330 SGB III – Sonderregelungen für die … (1)
§ 331 SGB III – Vorläufige Zahlungseinstellung … (1)
§ 341 SGB III – Beitragssatz und Beitragsbemessung (1)
§ 367 SGB III – Bundesagentur für Arbeit (1)
Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende