Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Stichwortverzeichnis  Paragrafenverzeichnis

§ 151 SGB IX- Geltungsbereich

(2 Beiträge)

 
Gesetzestext (Stand: 27.01.2022)
§ 151 Geltungsbereich

  • (1) Die Regelungen dieses Teils gelten für schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen.
  • (2) Die Gleichstellung behinderter Menschen mit schwerbehinderten Menschen (§ 2 Absatz 3) erfolgt auf Grund einer Feststellung nach § 152 auf Antrag des behinderten Menschen durch die Bundesagentur für Arbeit. Die Gleichstellung wird mit dem Tag des Eingangs des Antrags wirksam. Sie kann befristet werden.
  • (3) Auf gleichgestellte behinderte Menschen werden die besonderen Regelungen für schwerbehinderte Menschen mit Ausnahme des § 208 und des Kapitels 13 angewendet.
  • (4) Schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind auch behinderte Jugendliche und junge Erwachsene (§ 2 Absatz 1) während der Zeit ihrer Berufsausbildung in Betrieben und Dienststellen oder einer beruflichen Orientierung, auch wenn der Grad der Behinderung weniger als 30 beträgt oder ein Grad der Behinderung nicht festgestellt ist. Der Nachweis der Behinderung wird durch eine Stellungnahme der Agentur für Arbeit oder durch einen Bescheid über Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erbracht. Die Gleichstellung gilt nur für Leistungen des Integrationsamtes im Rahmen der beruflichen Orientierung und der Berufsausbildung im Sinne des § 185 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe c.

zur Übersicht SGB IX

Beitragsliste

 

 In den folgenden Beiträgen habe ich § 151 SGB IX angesprochen:


  • roter Würfel mit Paragraf
    Die Zustimmung des Integrationsamtes zur Kündigung

    ... kurze Erläuterungen zum Zustimmungserfordernis des Integrationsamtes gemäß dem SGB IX ... | die Zustimmung des Integrationsamtes zur Kündigung ...
    ... | mehr
  • Integration in Stichworten
    Gleichstellung von Personen mit einem Grad der Behinderung von 30 und 40

    Gleichstellung mit einem GdB von 30 und 40 ... | I. Zuständigkeit ... | II. Voraussetzungen ... Arbeitsplatz erlangen und erhalten ... | III. Rechtsfolgen ...
    ... | mehr

 

Sozialgesetzbuch IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen


§ 1 SGB IX – Selbstbestimmung und Teilhabe … (1)
§ 2 SGB IX – Behinderung (4)
§ 44 SGB IX – Wiedereingliederung (1)
§ 139 SGB IX – Begriff des Vermögens (1)
§ 151 SGB IX- Geltungsbereich (2)
§ 152 SGB IX – Feststellung der Behinderung, … (4)
§ 156 SGB IX – Begriff des Arbeitsplatzes (1)
§ 160 SGB IX – Ausgleichsabgabe (1)
§ 161 SGB IX – Ausgleichsfonds (2)
§ 164 SGB IX – Pflichten des Arbeitgebers … (1)
§ 167 SGB IX – Prävention (2)
§§ 168 ff. SGB IX – Kündigungsschutz (2)
§ 168 SGB IX – Erfordernis der Zustimmung (1)
§ 170 SGB IX – Antragsverfahren (1)
§ 171 SGB IX – Entscheidung des Integrationsamtes (1)
§ 174 SGB IX – Außerordentliche Kündigung (1)
§ 176 SGB IX – Aufgaben des Betriebs-, … (1)
§ 178 SGB IX – Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung (1)
§ 179 SGB IX – Persönliche Rechte und Pflichten der … (1)
§ 182 SGB IX – Zusammenarbeit (1)
§ 185 SGB IX – Aufgaben des Integrationsamtes (1)
§ 187 SGB IX – Aufgaben der Bundesagentur … (1 Beitrag)
§ 199 SGB IX – Beendigung der Anwendung … (1)
§ 208 SGB IX – Zusatzurlaub (2)
§ 228 SGB IX – Unentgeltliche Beförderung (1)
§ 229 SGB IX – Persönliche Voraussetzungen (3)
Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende