Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Kontakt

§ 50 SGB VI – Wartezeiten

(1 Beitrag)

 
Gesetzestext (Stand: 31.01.2022)
§ 50 Wartezeiten

  • (1) Die Erfüllung der allgemeinen Wartezeit von fünf Jahren ist Voraussetzung für einen Anspruch auf
    • 1. Regelaltersrente,
    • 2. Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und
    • 3. Rente wegen Todes.

          Die allgemeine Wartezeit gilt als erfüllt für einen Anspruch auf

    • 1. Regelaltersrente, wenn der Versicherte bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit oder eine Erziehungsrente bezogen hat,
    • 2. Hinterbliebenenrente, wenn der verstorbene Versicherte bis zum Tod eine Rente bezogen hat.
  • (2) Die Erfüllung der Wartezeit von 20 Jahren ist Voraussetzung für einen Anspruch auf Rente wegen voller Erwerbsminderung an Versicherte, die die allgemeine Wartezeit vor Eintritt der vollen Erwerbsminderung nicht erfüllt haben.
  • (3) Die Erfüllung der Wartezeit von 25 Jahren ist Voraussetzung für einen Anspruch auf
    • 1. Altersrente für langjährig unter Tage beschäftigte Bergleute und
    • 2. Rente für Bergleute vom 50. Lebensjahr an.
  • (4) Die Erfüllung der Wartezeit von 35 Jahren ist Voraussetzung für einen Anspruch auf
    • 1. Altersrente für langjährig Versicherte und
    • 2. Altersrente für schwerbehinderte Menschen.
  • (5) Die Erfüllung der Wartezeit von 45 Jahren ist Voraussetzung für einen Anspruch auf Altersrente für besonders langjährig Versicherte.

zur Übersicht SGB VI

 

mehr zum Thema
 

In den folgenden Beiträgen habe ich § 50 SGB VI angesprochen:


  • rotes Buch mit Paragraf
    Wartezeit und Drei-Fünftel-Belegung als Voraussetzungen für die Erwerbsminderungsrente

    Voraussetzungen für die Rente wegen Erwerbsminderung sind die Erfüllung der allgemeinen Wartezeit sowie die Erfüllung der Drei-Fünftel-Belegung ...
    | mehr


 
 Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu sozialrechtlichen Fragestellungen:

  • Bild Stichwortverzeichnis
    Stichwortverzeichnis – Sozialrecht in Stichworten
     
    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge, die das Stichwort oder den Paragrafen enthalten … | mehr
Gesetzestextmehr zum Thema

 

Sozialgesetzbuch VI – Gesetzliche Renten­ver­sicherung

 
§ 2 SGB VI – selbständig Tätige (2)
§ 3 SGB VI – sonstige Versicherte (1)
§ 5 SGB VI – Versicherungsfreiheit (1)
§ 6 SGB VI – Befreiung von der … (1)
§ 33 SGB VI – Rentenarten (1)
§ 34 SGB VI – Voraussetzungen für einen … (1)
§ 36 SGB VI – Altersrente für langjährig Versicherte (1)
§ 37 SGB VI – Altersrente für schwerbehinderte … (2)
§ 38 SGB VI – Altersrente für besonders … (1)
§ 43 SGB VI – Rente wegen Erwerbsminderung (7)
§ 50 SGB VI – Wartezeiten (1)
§ 51 SGB VI – Anrechenbare Zeiten (1)
§ 55 SGB VI – Beitragszeiten (1)
§ 58 SGB VI – Anrechnungszeiten (1)
§ 59 SGB VI – Zurechnungszeit (1)
§ 76 g SGB VI – Zuschlag an Entgeltpunkten … (3)
§ 77 SGB VI – Zugangsfaktor (2)
§ 93 SGB VI – Rente und Leistungen … (1)
§ 96 a SGB VI – Rente wegen verminderter … (3)
§ 97 a SGB VI – Einkommensanrechnung beim Zuschlag … (1)
§ 99 SGB VI – Beginn (1)
§ 100 SGB VI – Änderung und Ende (1)
§ 101 SGB VI – Beginn und Änderung … (2)
§ 102 SGB VI – Befristung und Tod (3)
§ 115 SGB VI – Beginn (1)
§ 116 SGB VI – Besonderheiten bei Leistungen … (1)
§ 122 SGB VI – Berechnung von Zeiten (1)
§ 158 SGB VI – Beitragssätze (1)
§ 159 SGB VI – Beitragsbemessungsgrenzen (1)
§ 160 SGB VI – Verordnungsermächtigung (1)
§ 224 SGB VI – Erstattung durch die … (1)
§ 236 SGB VI – Altersrente für langjährig … (1)
§ 236 a SGB VI – Altersrente für schwerbehinderte … (2)
§ 236 b SGB VI – Altersrente für besonders … (1)
§ 240 SGB VI – Rente wegen teilweiser … (2)
§ 241 Rente wegen … (1)
Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende