Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • STARTSEITE
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Voraussetzungen & Grundlagen
      • 2. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 3. Einkommen und Vermögen
      • 4. Regelbedarf
      • 5. Kosten der Unterkunft
      • 6. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 7. Leistungsminderungen & Mitwirkung
      • 8. Antragstellung & Verfahren
      • 9. Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Paragraf aufgelistet in: Stichwort- & Paragrafenverzeichnis

§ 82 a SGB XII – Freibetrag für Personen mit Grundrentenzeiten ...

(3 Beiträge mit § 82 a SGB XII – Freibetrag für Personen mit Grundrentenzeiten ...)

GesetzestextKommentierungBeitragsliste

1. Gesetzestext (Stand: 30.09.2025)

§ 82a Freibetrag für Personen mit Grundrentenzeiten oder entsprechenden Zeiten aus anderweitigen Alterssicherungssystemen

  • (1) Bei der Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist für Personen, die mindestens 33 Jahre an Grundrentenzeiten nach § 76g Absatz 2 des Sechsten Buches erreicht haben, ein Betrag in Höhe von 100 Euro monatlich aus der gesetzlichen Rente zuzüglich 30 Prozent des diesen Betrag übersteigenden Einkommens aus der gesetzlichen Rente vom Einkommen nach § 82 Absatz 1 abzusetzen, höchstens jedoch ein Betrag in Höhe von 50 Prozent der Regelbedarfsstufe 1 nach der Anlage zu § 28.
  • (2) Absatz 1 gilt entsprechend für Personen, die mindestens 33 Jahre an Grundrentenzeiten vergleichbaren Zeiten in
    • 1. einer Versicherungspflicht nach § 1 des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte haben,
    • 2. einer sonstigen Beschäftigung, in der Versicherungsfreiheit nach § 5 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 und 3 und Satz 2 des Sechsten Buches oder Befreiung von der Versicherungspflicht nach § 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Sechsten Buches bestand, haben oder
    • 3. einer Versicherungspflicht in einer Versicherungs- oder Versorgungseinrichtung, die für Angehörige bestimmter Berufe errichtet ist, haben.

    Absatz 1 gilt auch, wenn die 33 Jahre durch die Zusammenrechnung der Zeiten nach Satz 1 Nummer 1 bis 3 und der Grundrentenzeiten nach § 76g Absatz 2 des Sechsten Buches erfüllt werden. Je Kalendermonat wird eine Grundrentenzeit oder eine nach Satz 1 vergleichbare Zeit angerechnet.


zum Stichwort SGB XII

2. Kommentierung

I. Einordnung

§ 82a SGB XII trat am 1. Januar 2021 in Kraft. Er ergänzt das System der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung um einen **besonderen Freibetrag für langjährig Versicherte**, die von der Grundrente nach dem SGB VI profitieren.

II. Zweck

Die Vorschrift gewährleistet, dass Grundrenten-Berechtigte, die trotz langer Erwerbsbiografie auf ergänzende Leistungen angewiesen sind, **einen Teil ihrer Renteneinkünfte anrechnungsfrei** behalten können. Dies stärkt Anerkennung und Motivation für jahrzehntelange Beitragsleistungen.

III. Zusammenhang zu SGB II

§ 82a SGB XII korrespondiert mit § 11b SGB II, der ausdrücklich in Abs. 2a auf diese Regelung verweist. Damit gelten die Freibetragsmechanismen auch für Bürgergeld-Beziehende.

IV. Entstehungsgeschichte (BT-Drs.)

Auszug aus den Bundestagsdrucksachen:

BT-Drs. 19/18473 (2020 – Grundrentengesetz)

Die Gesetzesbegründung (BT-Drs. 19/18473, S. 27 ff.) führt aus, dass Personen mit mindestens 33 Jahren Grundrentenzeiten besser gestellt werden sollen. Mit dem Freibetrag wird erreicht, dass sie trotz ergänzender Grundsicherung einen erkennbaren Vorteil aus ihrer Lebensleistung behalten. Der Freibetrag umfasst 100 Euro plus 30 % der darüber liegenden Rente, gedeckelt auf 50 % der Regelbedarfsstufe 1. Diese Regelung soll „Lebensleistung honorieren, verdeckte Altersarmut mindern und Akzeptanz für die Grundsicherung stärken“.

➡️ BT-Drs. 19/18473

Hinweis: Die Bundestagsdrucksache ist frei zugänglich und bietet als „kostenlose Kommentierung“ vertiefte Einsicht in Motive und Zielsetzung des Gesetzgebers.

angesprochene Rechtsvorschriften und Begriffe:
§ 76g SGB VI · § 11b SGB II · § 82 SGB XII · Grundrente.

3. Beitragsliste

In den folgenden Beiträgen habe ich § 82a SGB XII angesprochen:

  • Männchen mit Lupe vor Schriftzug RenteZur Grundrente gemäß § 76 g SGB VI

    die Grundrente setzt „Grundrentenzeiten“ voraus ... | 1. Einkommensgrenzen ... | 2. Grundrentenzeiten ... | 3. Grundrente und Grundsicherung ...

    ... | mehr
  • Rente & Grundsicherung: Anrechnung bei Sozialhilfe und Bürgergeld 1Rente & Grundsicherung: Anrechnung bei Sozialhilfe und Bürgergeld

    Alters- oder Erwerbsminderungsrente: Wie werden Renten auf Bürgergeld/Sozialhilfe angerechnet? Zuständigkeit (Jobcenter/Sozialamt), Freibeträge (Grundrentenzeiten, Riester) – kompakt erklärt

    ... | mehr
  • Hinzuverdienst bei Grundsicherung im Alter: Freibeträge 2025 einfach erklärt 2Hinzuverdienst bei Grundsicherung im Alter: Freibeträge 2025 einfach erklärt

    Wie viel dürfen Rentner/EM-Beziehende dazuverdienen? 30 %-Abzug (gedeckelt auf ½ RB = 281,50 €), zusätzliche Absetzungen für private Vorsorge und Grundrentenzeiten-Freibetrag. Mit Beispielen 2025 (§ 82, § 82a SGB XII).

    ... | mehr

Sozialgesetzbuch XII – Sozialhilfe
§ 1 SGB XII – Aufgabe der Sozialhilfe (1)§ 18 SGB XII - Einsetzen der Sozialhilfe (1)§ 19 SGB XII – Leistungsberechtigte (2)§ 21 SGB XII – Sonderregelung für ... (1)§ 23 SGB XII – Sozialhilfe für Ausländerinnen und ... (4)§ 26 SGB XII – Einschränkung (1)§ 27 a SGB XII – Notwendiger Lebensunterhalt (2)§ 28 SGB XII – Ermittlung der Regelbedarfe (2)§ 28 a SGB XII – Fortschreibung der Regelbedarfsstufen (1)§ 30 SGB XII – Mehrbedarf (4)§ 31 SGB XII – Einmalige Bedarfe (2)§ 33 SGB XII – Bedarfe für die Vorsorge (1)§ 35 SGB XII – Unterkunft und Heizung (1)§ 35 a SGB XII – Aufwendungen für Instandhaltung und Reparatur (0)§ 39 SGB XII – Vermutung der Bedarfsdeckung (mit Kommentierung) (3)§ 41 SGB XII – Leistungsberechtigte (1)§ 42 SGB XII – Bedarfe (1)§ 43 SGB XII – Einsatz von Einkommen und Vermögen (4)§ 44 a SGB XII – Vorläufige Entscheidung (1)§ 44 b SGB XII – Aufrechnung (1)§ 60 a SGB XII – Sonderregelungen zum Einsatz von ... (1)§ 66 a SGB XII – Sonderregelungen zum Einsatz von ... (1)§ 74 SGB XII – Bestattungskosten (1)§ 82 SGB XII – Begriff des Einkommens (9)§ 82 a SGB XII – Freibetrag für Personen mit Grundrentenzeiten ... (3)§ 84 SGB XII – Zuwendungen (2)§ 85 SGB XII – Einkommensgrenze (1)§ 90 SGB XII – Einzusetzendes Vermögen (13)§ 91 SGB XII – Darlehen (1)§ 93 SGB XII – Übergang von Ansprüchen (2)§ 94 SGB XII – Übergang von Ansprüchen gegen ... (8)§ 102 SGB XII – Kostenersatz durch Erben (1)§ 116 a SGB XII - Rücknahme von Verwaltungsakten (1)§ 117 SGB XII – Pflicht zur Auskunft (2)§ 141 SGB XII – Übergangsregelung aus Anlass der COVID ... (1)§§ 41 ff. SGB XII – Grundsicherung im Alter und bei ... (2)

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG