Angemessenheit der Kosten (Stichwort)
(5 Beiträge zum Stichwort "Angemessenheit der Kosten")
Angemessene Kosten der Unterkunft dürfen bei Bürgergeld oder Sozialhilfe übernommen werden. Maßstab sind kommunale Richtlinien oder gerichtlich entwickelte Angemessenheitsgrenzen.
👇 Das Stichwort „Angemessenheit der Kosten“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Bezahlbarer Wohnraum in Remscheid: KdU-Angemessenheit, Kostensenkung & PraxisKdU in Remscheid rechtssicher durchsetzen: Angemessenheitsgrenzen, „schlüssiges Konzept“, WoGG-Fallback, Umgang mit Kostensenkungsaufforderungen – inkl. SG Düsseldorf (2019) & Checkliste
... | mehr
Mietspiegel in der Rechtsprechung – das „schlüssige Konzept“Wann gilt ein Mietspiegel als „schlüssiges Konzept“? Erfahre, wie Jobcenter die angemessene Miete beim Bürgergeld nach § 22 SGB II berechnen und wann ersatzweise die Werte des § 12 WoGG plus Sicherheitszuschlag greifen.
... | mehr
Angemessene Heizkosten nach § 22 Abs. 1 SGB II – Höhe, Grenzen und KostensenkungsaufforderungWann Heizkosten beim Bürgergeld als angemessen gelten (§ 22 Abs. 1 SGB II) – aktuelle BSG-Urteile, Heizspiegel-Grenzen, Weiterzahlung bei Unzumutbarkeit und Kostensenkungsaufforderung.
... | mehr
Angemessene Kosten der Unterkunft (KdU) nach § 22 SGB II / § 35 SGB XII – Wohnfläche, Mietspiegel & RechtsprechungLeitfaden zu den angemessenen Kosten der Unterkunft (KdU): Wohnfläche, schlüssiges Konzept, WoGG-Fallback, BSG-Urteile & Praxis-Tipps.
... | mehr
Eigentumswohnung beim Bürgergeld (§§ 12 & 22 SGB II): Größe, Angemessenheit & FinanzierungWann gilt eine Eigentumswohnung beim Bürgergeld als angemessen groß? Welche Kosten für Zinsen, Tilgung oder Instandhaltung übernimmt das Jobcenter? Aktuelle Werte, Rechtsprechung des BSG und praktische Hinweise (§§ 12, 22 SGB II).
... | mehr
