Angemessenheit der Kosten (Stichwort)
(5 Beiträge zum Stichwort "Angemessenheit der Kosten")
Angemessene Kosten der Unterkunft dürfen bei Bürgergeld oder Sozialhilfe übernommen werden. Maßstab sind kommunale Richtlinien oder gerichtlich entwickelte Angemessenheitsgrenzen.
👇 Das Stichwort „Angemessenheit der Kosten“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Bezahlbarer Wohnraum in Remscheid: KdU-Angemessenheit, Kostensenkung & Praxis
KdU in Remscheid rechtssicher durchsetzen: Angemessenheitsgrenzen, „schlüssiges Konzept“, WoGG-Fallback, Umgang mit Kostensenkungsaufforderungen – inkl. SG Düsseldorf (2019) & Checkliste
... | mehrMietspiegel in der Rechtsprechung – schlüssige Konzepte
... fehlt ein schlüssiges Konzept, kann ggf. auf § 12 WoGG zur Bestimmung der Kosten zurückgegriffen werden - zuzüglich eines Sicherheitsaufschlages!
... | mehrangemessene Heizkosten im SGB II
1. Angemessene Heizkosten ... | 2. Weiterzahlung der unangemessenen Kosten ... | 3. Kostensenkungsobliegenheit, Kostensenkungsaufforderung ...
... | mehrAngemessene Kosten der Unterkunft (KdU) nach § 22 SGB II / § 35 SGB XII – Wohnfläche, Mietspiegel & Rechtsprechung
Leitfaden zu den angemessenen Kosten der Unterkunft (KdU): Wohnfläche, schlüssiges Konzept, WoGG-Fallback, BSG-Urteile & Praxis-Tipps.
... | mehrAngemessenheit der Größe einer Eigentumswohnung und Angemessenheit der Kosten
Rechtsprechung und Vorschriften zur Angemessenheit der Größe einer Eigentumswohnung und zur Angemessenheit der Kosten gemäß § 12 SGB II und § 22 SGB II ...
... | mehr