Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Bürgergeld - Übersicht  3. Kosten der Unterkunft

Bestimmung der Angemessenheit der Kosten der Unterkunft gemäß § 22 SGB II anhand von Mietspiegeln

22.11.2012, aktualisiert am 19.01.2023

VG Wort - ZählpixelDas Bundessozialgericht lässt eine Bestimmung der Angemessenheit der Aufwendungen für die Unterkunft gemäß § 22 Abs. 1 SGB II anhand einfacher oder qualifizierter Mietspiegel zu (vgl. Bild: in neuem Tab öffnen - zum Urteilwww.sozialgerichtsbarkeit.deBSG, Urteil vom 19. Oktober 2010 B 14 AS 50/10 R, Rdnr. 27).

Für Remscheid könnte das Jobcenter Remscheid also auch auf den örtlichen Mietspiegel zurückgreifen, um die im Einzelfall angemessenen Aufwendungen zu bestimmen. Da der Mietspiegel für Remscheid und Wermelskirchen von 2008 stammt, ist zunächst zu prüfen, ob die ermittelten Daten noch hinreichend aktuell sind. Daten aus dem Mietspiegel müssen aber auch daraufhin untersucht werden, ob sich aus ihnen weitergehende Schlüsse „grundsicherungsspezifischer Art“ ziehen lassen (vgl. dazu auch Bild: in neuem Tab öffnen - zum Urteilwww.sozialgerichtsbarkeit.deUrteil des BSG vom 19. Oktober 2010, B 14 AS 2/10 R, Rdnr. 26).

Darüber hinaus müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

– Angemessen ist eine Wohnung nur dann, wenn sie nach Ausstattung, Lage und Bausubstanz einfachen und grundlegenden Bedürfnissen genügt und keinen gehobenen Wohnstandard aufweist (s. o. BSG vom 19. Oktober 2010, Rdnr. 19).

– Die Wohnkosten müssen innerhalb des in Frage kommenden Bezirkes im unteren Segment der nach der Größe in Betracht kommenden Wohnungen liegen. Maßgeblich ist dabei der konkrete Wohnort des Hilfebedürftigen.

An dieser Stelle wird auch noch einmal darauf hingewiesen, dass die angemessene Wohnungsgröße in Nordrhein-Westfalen nicht nur 47 qm, sondern 50 qm beträgt (vgl. den Beitrag „Angemessene Größe eines Ein-Personen-Haushaltes„)!


p. s.: einen „neuen“ Mietspiegel für Remscheid mit Inkrafttreten zum 1. Juli 2016 und mit Mietpreisen ab dem 1. Juli 2018 bzw. 2020 finden Sie in dem Internetauftritt der Stadt Remscheid unter „Mietspiegel Remscheid 2018„. Vergleichen Sie dazu auch den Artikel „Mietspiegel in der Rechtsprechung der Sozialgerichte – Fehlen eines „schlüssigen Konzeptes“

 

Urteil des Sozialgerichts Düsseldorf vom 2. Oktober 2019

Der neue Mietspiegel von Remscheid ist rechtswidrig (vgl. dazu den Beitrag Remscheider Mietspiegel rechtswidrig)!

mehr zum Thema:


Den Beitrag oben liste ich mit ca. 90 weiteren Beiträgen auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Hartz 4 in StichwortenBürgergeld - Übersicht

    1. Grundlagen, Statistik, Datenschutz ... | 2. Regelbedarf ... |3. Kosten der Unterkunft ... | 4. Mehrbedarfe ... | 5. Einkommen und Vermögen ... | 6. ...
    ... | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit weiterführenden Fragen zum Bürgergeld in dem oben genannten Zusammenhang:
  • Angemessene Mietkosten in Remscheid 1 Angemessene Mietkosten in Remscheid

    ... in der Tabelle finden Sie die Obergrenzen der Mietkosten in der Stadt Remscheid für die verschiedenen Wohnungsgrößen und die Personenzahl ... ... | mehr

  • gelbes Ortsschild mit Aufschrift Hartz 4 Mietspiegel in der Rechtsprechung – schlüssige …

    ... fehlt ein schlüssiges Konzept, kann ggf. auf § 12 WoGG zur Bestimmung der Kosten zurückgegriffen werden - zuzüglich eines Sicherheitsaufschlages! ... | mehr

  • Mann mit Aktenkoffer über Netz Bezahlbarer Wohnraum in Remscheid – angemessene …

    ... Empfänger von Sozialleistungen finden nur sehr schwer eine Unterkunft, deren Kosten von dem zuständigen Sozialleistungsträger auch ersetzt werden ... ... | mehr


Auch über das Stichwortverzeichnis finden Sie Links zu den jeweiligen Beiträgen:
  • Sozialrecht in StichwortenStichwortverzeichnis - Sozialrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort oder den Paragrafen enthalten ... ... | mehr


 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch die Übersichtsseiten und das Stichwortverzeichnis einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.



p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

Haus mit innen liegendem Paragrafen

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende