Arbeitslosengeld (Stichwort)
(7 Beiträge zum Stichwort "Arbeitslosengeld")
Arbeitslosengeld ist die Versicherungsleistung nach dem SGB III bei Verlust der Beschäftigung. Es wird nur gezahlt, wenn bestimmte Voraussetzungen wie Vorversicherungszeit und Arbeitslosmeldung erfüllt sind.
👇 Das Stichwort „Arbeitslosengeld“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Anrechnung von Einkommen neben dem Arbeitslosengeld
§ 155 SGB III regelt die Anrechnung von Nebeneinkommen ... | Abs. 1 regelt Freibeträge ... | Abs. 2, dass Einkommen ggf. unberücksichtigt bleiben kann ...
... | mehrUrlaubsabgeltung und Ruhen des Arbeitslosengeldes (§ 157 SGB III)
Nachzahlung von Urlaub führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes. Wann beginnt und endet der Ruhenszeitraum? – Beispiele, Rechtsprechung und Praxistipps.
... | mehrArbeitslosengeld: 60 % oder 67 %? Voraussetzungen, Berechnung und Dauer
Wer bekommt 60 % und wer 67 % ALG I? Kind nach § 32 EStG zählt auch ohne gemeinsamen Haushalt – und bei Volljährigen unter Bedingungen. Mit Kurzantworten, Berechnung (Bemessungs-/Leistungsentgelt) & FAQ
... | mehrLeistungsfortzahlung des Arbeitslosengeldes bei Arbeitsunfähigkeit
Leistungsfortzahlung des Arbeitslosengeldes bei Arbeitsunfähigkeit gemäß § 146 Abs. 1 SGB III ... | Hinweis auf ein Urteil des BGH vom 14. März 2014 ...
... | mehrZusammentreffen einer Rente wegen Erwerbsminderung und Arbeitslosengeld
... die Agentur für Arbeit hat einen Erstattungsanspruch gegenüber der Rentenversicherung | ... zu viel ausgezahltes Arbeitslosengeld muss nicht erstattet werden
... | mehrRuhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld bei Abfindungen
... eine Abfindung kann zum Ruhen des Arbeitslosengeldes führen, wenn das Arbeitsverhältnis vorzeitig gekündigt wurde | Erläuterungen zu § 158 SGB III ...
... | mehrEintritt einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld
1. Arbeitsaufgabe ... | 2. Arbeitsablehnung ... | 3. unzureichende Eigenbemühungen ... | 4. Ablehnung Eingliederung ... | 5. Abbruch Eingliederung ... | 6. ...
... | mehr