Behinderung (Stichwort)
(5 Beiträge zum Stichwort "Behinderung")
Eine Behinderung liegt vor, wenn körperliche, seelische oder geistige Einschränkungen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigen. Sie kann Grundlage für Nachteilsausgleiche und Leistungen sein.
👇 Das Stichwort „Behinderung“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Mehrbedarf bei Behinderung – Bürgergeld & Sozialhilfe im VergleichMehrbedarf bei Behinderung erklärt: 35 % Zuschlag im Bürgergeld (§ 21 SGB II) · 17 % im Sozialgeld (§ 23 SGB II) · Mehrbedarf nach § 30 SGB XII. Urteil BSG B 4 AS 29/09 R
... | mehr
Altersrente für schwerbehinderte Menschen... zur vorzeitigen Inanspruchnahme der Altersrente ab dem 60. und 63. Lebensjahr für schwerbehinderte Menschen ... | ... Anhebung der Altersgrenze ...
... | mehr
Klage zum Sozialgericht – Muster für die Feststellung des GdBNicht einverstanden mit dem GdB-Bescheid? Musterklageschrift & Tipps zur Klage vorm Sozialgericht: Fristen, Unterlagen, Erfolgsaussichten
... | mehr
Grad der Behinderung (GdB) & Grad der Schädigungsfolgen (GdS) – einfach erklärtGdB und GdS einfach erklärt: Unterschied, Antrag & Verfahren (§ 152 SGB IX), Merkzeichen (VersMedV), Schwerbehinderung ab 50, aktuelle Steuer-Pauschbeträge (§ 33b EStG), Rechtsmittel bei Ablehnung
... | mehr
Die Definition des Begriffs der BehinderungBegriff der Behinderung im Schwerbehindertenrecht - regelwidriger Zustand, Funktionsbeeinträchtigung, Auswirkung auf die Teilhabe an der Gesellschaft ...
... | mehr
