GdB – Grad der Behinderung (Stichwort)
(5 Beiträge zum Stichwort "GdB – Grad der Behinderung")
Der Grad der Behinderung (GdB) ist eine Maßzahl für körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigungen. Er ist Grundlage für die Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises und für Nachteilsausgleiche.
👇 Das Stichwort „GdB – Grad der Behinderung“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Antrag Schwerbehindertenausweis & Widerspruch – Formulare und MustertexteAntrag & Widerspruch im Schwerbehindertenrecht: Formulare, Mustertexte und Hinweise zu Fristen, Begründung & Rechtsmitteln
... | mehr
Gleichstellung bei GdB 30/40 – Antrag, Voraussetzungen und KündigungsschutzWer kann sich gleichstellen lassen? Voraussetzungen nach § 2 SGB IX, Antrag bei der Agentur für Arbeit, Arbeitsplatzgefährdung und Rechtsfolgen wie Kündigungsschutz.
... | mehr
Klage zum Sozialgericht – Muster für die Feststellung des GdBNicht einverstanden mit dem GdB-Bescheid? Musterklageschrift & Tipps zur Klage vorm Sozialgericht: Fristen, Unterlagen, Erfolgsaussichten
... | mehr
Zum Grad der Behinderung – Gesamt-GdB und Einzel-GdBWie wird der Gesamt-GdB bei mehreren Beeinträchtigungen gebildet? Unterschied zwischen Einzel-GdB und Gesamt-GdB, Rechtsprechung, VersMedV.
... | mehr
Grad der Behinderung (GdB) & Grad der Schädigungsfolgen (GdS) – einfach erklärtGdB und GdS einfach erklärt: Unterschied, Antrag & Verfahren (§ 152 SGB IX), Merkzeichen (VersMedV), Schwerbehinderung ab 50, aktuelle Steuer-Pauschbeträge (§ 33b EStG), Rechtsmittel bei Ablehnung
... | mehr
