Haushaltsgemeinschaft (Stichwort)
(6 Beiträge zum Stichwort "Haushaltsgemeinschaft")
Die Haushaltsgemeinschaft ist ein Begriff des SGB II. Personen, die zusammen wohnen und wirtschaften, können gegenseitig füreinander einstehen – mit Auswirkungen auf den Leistungsanspruch.
👇 Das Stichwort „Haushaltsgemeinschaft“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Berücksichtigung von Einkommen in der Haushaltsgemeinschaft im SGB XII
I. Konsequenzen des Gesetzes zur Entlastung unterhaltspflichtiger Angehöriger ... | II. Kritik des Deutschen Vereins von 2019 ...
... | mehrBerechnung der Leistungen in der Haushaltsgemeinschaft beim Bürgergeld
Haushaltsgemeinschaft nach § 9 Abs. 5 SGB II: Formel, Beispiel & FAQs. So wird Angehörigen-Einkommen angerechnet – 2× RB1 + KdU als Freibetrag, 50 % vom Überhang
... | mehrNoch einmal zum Begriff der Haushaltsgemeinschaft im SGB II:
... die Haushaltsgemeinschaft kann beim Bürgergeld – anders als bei der Sozialhilfe – nicht einfach vermutet werden ... die Haushaltsgemeinschaft muss ...
... | mehrDie Haushaltsgemeinschaft im SGB II und SGB XII
... die Haushaltsgemeinschaft bei der Hilfe zum Lebensunterhalt und der Grundsicherung im Alter gemäß dem SGB XII | Hilfebedürftigkeit und Bedarfsdeckung ...
... | mehrKinder in der Bedarfsgemeinschaft und in der Haushaltsgemeinschaft
Behandlung von Kindern in der Bedarfsgemeinschaft / Haushaltsgemeinschaft ... | ... Kinder in der Bedarfsgemeinschaft und in der Haushaltsgemeinschaft ...
... | mehrZum Begriff der Bedarfsgemeinschaft in § 7 Abs. 3 und 3 a SGB II
... zum Begriff der Bedarfsgemeinschaft in § 7 Abs. 3 und 3 a SGB II ... | ... kurz zum Gesetzestext des § 7 SGB II und zu zwei Gerichtsentscheidungen ...
... | mehr