PKH (Stichwort)
(5 Beiträge zum Stichwort "PKH")
PKH steht für Prozesskostenhilfe. Sie ermöglicht einkommensschwachen Personen die gerichtliche Durchsetzung von Rechten – z. B. im Sozialgerichtsverfahren – ohne eigene Kostenlast.
👇 Das Stichwort „PKH“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Prozesskostenhilfe-Rechner: Einkommensgrenzen online berechnenBerechnen Sie mit unserem kostenlosen Online-Rechner sofort, ob Sie Anspruch auf Prozesskostenhilfe haben. Einfach, anonym und aktuell nach den neuesten Tabellen.
... | mehr
Prozesskostenhilfe (PKH), Überblick – Teil 2PKH verständlich: Abgrenzung zur Beratungshilfe, Gebühren/Festsetzung, Rückzahlung (§ 120a ZPO) und Besonderheiten im Sozialrecht (SGG). Mit Praxistipps
... | mehr
Prozesskostenhilfe (PKH), Überblick – Teil 1Prozesskostenhilfe (PKH): Voraussetzungen, Einkommensgrenzen & Freibeträge (§ 115 ZPO), Schonvermögen (§ 90 SGB XII), Nachweise. Mit Verweis auf den PKH-Rechner
... | mehr
Prozesskostenhilfe – Änderung der wirtschaftlichen Verhältnisse gemäß § 120 a ZPOändern sich die wirtschaftlichen Verhältnisse, kann die Prozesskostenhilfe gemäß § 120 a ZPO aufgehoben werden - den Antragsteller treffen Mitwirkungspflichten
... | mehr
Beratungshilfe nach dem BerHG: Antrag, Voraussetzungen & GebührenWer erhält Beratungshilfe, wie läuft der Antrag beim Amtsgericht, welche Voraussetzungen gelten und welche Anwaltsgebühren abrechenbar sind – kompakt und verständlich erklärt.
... | mehr
