Prozesskostenhilfe (Stichwort)
(5 Beiträge zum Stichwort "Prozesskostenhilfe")
Prozesskostenhilfe (PKH) wird gewährt, wenn eine Person bedürftig ist und ein Verfahren hinreichende Erfolgsaussicht hat. Sie umfasst Gerichts- und ggf. Anwaltskosten im Sozialrecht.
👇 Das Stichwort „Prozesskostenhilfe“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Prozesskostenhilfe-Rechner: Einkommensgrenzen online berechnen
Berechnen Sie mit unserem kostenlosen Online-Rechner sofort, ob Sie Anspruch auf Prozesskostenhilfe haben. Einfach, anonym und aktuell nach den neuesten Tabellen.
... | mehrProzesskostenhilfe (PKH), Überblick – Teil 2
PKH verständlich: Abgrenzung zur Beratungshilfe, Gebühren/Festsetzung, Rückzahlung (§ 120a ZPO) und Besonderheiten im Sozialrecht (SGG). Mit Praxistipps
... | mehrProzesskostenhilfe (PKH), Überblick – Teil 1
Prozesskostenhilfe (PKH): Voraussetzungen, Einkommensgrenzen & Freibeträge (§ 115 ZPO), Schonvermögen (§ 90 SGB XII), Nachweise. Mit Verweis auf den PKH-Rechner
... | mehrProzesskostenhilfe – Änderung der wirtschaftlichen Verhältnisse gemäß § 120 a ZPO
ändern sich die wirtschaftlichen Verhältnisse, kann die Prozesskostenhilfe gemäß § 120 a ZPO aufgehoben werden - den Antragsteller treffen Mitwirkungspflichten
... | mehrBeratungshilfe nach dem Beratungshilfegesetz
1. Antrag und Verfahren ... | 2. Voraussetzungen ... | 3. Inhalt der Beratung … | 4. Pflichten des Anwalts ... | 5. Abrechnung des Beratungshilfescheins …
... | mehr