Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • STARTSEITE
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Voraussetzungen & Grundlagen
      • 2. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 3. Einkommen und Vermögen
      • 4. Regelbedarf
      • 5. Kosten der Unterkunft
      • 6. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 7. Leistungsminderungen & Mitwirkung
      • 8. Antragstellung & Verfahren
      • 9. Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Stichwort aufgelistet in: Stichwort- & Paragrafenverzeichnis

Sozialgesetzbuch Viertes Buch (SGB IV) – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung

(5 Beiträge zum Stichwort "Sozialgesetzbuch Viertes Buch (SGB IV) – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung")

Das Sozialgesetzbuch Viertes Buch (SGB IV) enthält die Gemeinsamen Vorschriften für die Sozialversicherung. Es legt zentrale Begriffe, Melde- und Beitragspflichten sowie Zuständigkeiten fest und gilt für alle Zweige der Sozialversicherung.

Die gesetzliche Krankenversicherung, die gesetzliche Rentenversicherung und die soziale Pflegeversicherung bauen in ihren Detailregelungen auf den Grundlagen des SGB IV auf. Es regelt unter anderem Beitragseinzug, Versicherungszeiten und die Zusammenarbeit der Versicherungsträger.

Historische EntwicklungAufbau & AbschnitteWichtige VorschriftenBeitragsliste

Historische Entwicklung

Das SGB IV trat am 1. Juli 1977 in Kraft und löste frühere, verstreute Vorschriften zu gemeinsamen Sozialversicherungsfragen ab. Es bündelte Regelungen zu Versicherungspflicht, Beiträgen, Meldungen und Zuständigkeiten, die zuvor in den Einzelgesetzen verteilt waren.

In den letzten 10–15 Jahren wurde es mehrfach angepasst – etwa bei der Meldepflicht zur Sozialversicherung, der Einführung elektronischer Meldeverfahren und der Harmonisierung der Beitragssätze. Reformen zielten auf Verwaltungsvereinfachung, digitale Prozesse und eine einheitliche Behandlung aller Zweige der Sozialversicherung.

Aufbau & Abschnitte

  • Allgemeine Vorschriften (§§ 1–16) – Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen, Versicherungspflicht.
  • Beitragspflichten und Meldewesen (§§ 17–152) – Beitragsbemessung, Beitragssätze, Meldungen, Verjährung.
  • Organisation & Zusammenarbeit (§§ 153–226) – Zuständigkeiten, Zusammenarbeit der Versicherungsträger, Datenaustausch.
  • Schlussvorschriften (§§ 227–231) – Übergangs- und Ergänzungsregelungen.

Wichtige Vorschriften (Schnelleinstieg)

  • § 7 SGB IV – Beschäftigung
  • § 14 SGB IV – Arbeitsentgelt
  • § 28 a SGB IV – Meldepflichten

👉 In der Sidebar finden Sie weitere Paragraphen des SGB IV als Direktlinks – ideal für den schnellen Sprung zu einzelnen Normen und Erläuterungen.

Beitragsliste

👇 In den folgenden Beiträgen habe ich das SGB IV behandelt:

  • Beitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen in den gesetzlichen Sozialversicherungen 1Beitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen in den gesetzlichen Sozialversicherungen

    Aktuelle Beitragssätze 2025 in Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Mit neuen Beitragsbemessungsgrenzen, Jahresarbeitsentgeltgrenze & Rechtsgrundlagen (§§ 6, 223 SGB V u. a.).

    ... | mehr
  • roter Schild mit ParagrafDie Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung

    ... im Rahmen einer Betriebsprüfung prüft die Rentenversicherung, ob die Arbeitgeber ihre Meldepflichten und ihre sonstigen Pflichten ordnungsgemäß erfüllen ...

    ... | mehr
  • Die Versicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern 2Die Versicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern

    Wann ist ein GmbH-Geschäftsführer versicherungspflichtig? Erfahren Sie, wie Stimmanteile, Sperrminorität und § 7 SGB IV über den Sozialversicherungsstatus entscheiden.

    ... | mehr
  • rotes Buch mit Aufschrift Sozialrecht und ParagrafScheinselbstständigkeit: Abführung der Sozialversicherungsbeiträge, Statusfeststellung & Verjährung

    Scheinselbstständigkeit richtig einordnen: Zahlungspflicht des Arbeitgebers (§ 28e SGB IV), Innenausgleich (§ 28g SGB IV), Verjährung (4/30 Jahre, § 25 SGB IV") und Statusfeststellungsverfahren (§ 7a SGB IV). Praxisnahe Übersicht mit Tipps.

    ... | mehr
  • Stichworte zum Thema RentenversicherungDie Abfindung anlässlich der Kündigung als beitragspflichtiges Entgelt

    Die Abfindung als beitragspflichtiges Entgelt bei der Berechnung der Rente im Sinne des § 14 SGB IV und als Hinzuverdienst im Sinne des § 96 a SGB VI ...

    ... | mehr

Sozialgesetzbuch IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung
§ 1 SGB IV – sachlicher Anwendungsbereich (1)§ 2 SGB IV – Versicherter Personenkreis (0)§ 7 SGB IV – Beschäftigung (1)§ 7 a SGB IV – Anfrageverfahren (2)§ 8 SGB IV – Geringfügige Beschäftigung und geringfügige selbständige ... (2)§ 14 SGB IV – Arbeitsentgelt (3)§ 15 SGB IV – Arbeitseinkommen (1)§ 16 SGB IV – Gesamteinkommen (1)§ 21 SGB IV – Bemessung der Beiträge (1)§ 25 SGB IV – Verjährung (2)§ 28 a SGB IV – Meldepflicht (1)§ 28 e SGB IV – Zahlungspflicht (1)§ 28 f SGB IV – Aufzeichnungspflicht (1)§ 28 g SGB IV – Beitragsabzug (1)§ 28 h SGB IV – Einzugsstellen (0)§ 28 p SGB IV – Prüfung bei den Arbeitgebern (1)

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG