Sperrzeit (Stichwort)
(5 Beiträge zum Stichwort "Sperrzeit")
Die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld tritt ein, wenn z. B. ein Arbeitsverhältnis selbst gekündigt oder eine zumutbare Maßnahme verweigert wurde. In dieser Zeit ruht der Leistungsanspruch (§ 159 SGB III).
👇 Das Stichwort „Sperrzeit“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Arbeitslosmeldung und Sperrzeit – Fristen, Pflichten und Folgen bei verspäteter MeldungWer sich zu spät arbeitslos meldet, riskiert eine Sperrzeit. Was § 38 und § 159 SGB III regeln – und wie Sie Fristen richtig einhalten.
... | mehr
Sperrzeit beim Aufhebungsvertrag: Wann ruht das Arbeitslosengeld – und wann nicht?Wann droht beim Aufhebungsvertrag eine Sperrzeit nach § 159 SGB III? Voraussetzungen, Ausnahmen, Abfindungshöhe (0,5 Monatsgehälter) & wichtige BSG-Urteile im Überblick.
... | mehr
Hinweispflicht der Agentur für Arbeit auf freiwillige Rentenbeiträge zur ErwerbsminderungsrenteBei Sperrzeit droht der Verlust des Rentenversicherungsschutzes. Die Agentur für Arbeit muss auf freiwillige Beiträge zur Erwerbsminderungsrente hinweisen (§§ 14, 15 SGB I). BSG-Urteil & sozialrechtlicher Herstellungsanspruch im Überblick.
... | mehr
Sanktionen im Bereich des SGB IIVoraussetzungen und Rechtsfolgen einer Sanktion im Bereich des SGB II (Hartz IV) ...| ... in einer ersten Stufe kann das Alg II um 30 % gemindert werden ...
... | mehr
Sperrzeit beim Arbeitslosengeld – Gründe, Fristen und AusnahmenWann tritt beim Arbeitslosengeld eine Sperrzeit ein? Gründe, Dauer und Ausnahmen nach § 159 SGB III – mit Beispielen und wichtigen Urteilen.
... | mehr
