Vorsorgevollmacht (Stichwort)
(5 Beiträge zum Stichwort "Vorsorgevollmacht")
Die Vorsorgevollmacht erlaubt es einer Vertrauensperson, stellvertretend in persönlichen und finanziellen Angelegenheiten zu handeln. Sie ersetzt oft eine rechtliche Betreuung – auch im Sozialhilfekontext relevant.
👇 Das Stichwort „Vorsorgevollmacht“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Patientenverfügung – fehlende Kostentragung für ärztliche Beratung... eine ärztliche Beratung zur Erstellung einer Patientenverfügung ist wünschenswert | ... in einem Gesetzesentwurf war dazu eine Kostenregelung enthalten ...
... | mehr
Patientenverfügung: Wie konkret müssen Krankheiten und Behandlungssituationen benannt werden?Wann ist eine Patientenverfügung wirksam? Der BGH fordert konkrete Angaben zu Krankheiten und Behandlungssituationen – allgemeine Formulierungen wie „keine lebenserhaltenden Maßnahmen“ reichen nicht aus.
... | mehr
Widerruf einer Vorsorgevollmacht – Regeln, Grenzen, KontrolleWann darf eine Vorsorgevollmacht widerrufen werden? Was gilt bei Geschäftsunfähigkeit, mehreren Bevollmächtigten und Kontrollbetreuern – mit BGH-Urteilen und Praxisbeispielen.
... | mehr
Vorsorgevollmacht: Voraussetzungen, Form, Kontrolle – Praxisleitfaden mit Checkliste & FAQWas regelt die Vorsorgevollmacht? Wer darf sie erteilen, welche Form ist nötig, wie konkret muss sie sein und wie wird kontrolliert? Kompakter Praxisleitfaden mit Checkliste, Schritt-für-Schritt-Anleitung, Muster-Hinweisen & FAQ.
... | mehr
Patientenverfügung: typische Probleme, Patientenwille & VorsorgevollmachtWas eine Patientenverfügung leisten muss, wie der Patientenwille durchgesetzt wird, warum der „natürliche Wille“ unbeachtlich sein kann und wie Vorsorgevollmacht & Gerichtsgenehmigung zusammenspielen – kompakt erklärt mit Praxis-Hinweisen.
... | mehr
