Vorsorgevollmacht (Stichwort)
(5 Beiträge zum Stichwort "Vorsorgevollmacht")
Die Vorsorgevollmacht erlaubt es einer Vertrauensperson, stellvertretend in persönlichen und finanziellen Angelegenheiten zu handeln. Sie ersetzt oft eine rechtliche Betreuung – auch im Sozialhilfekontext relevant.
👇 Das Stichwort „Vorsorgevollmacht“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Patientenverfügung – fehlende Kostentragung für ärztliche Beratung
... eine ärztliche Beratung zur Erstellung einer Patientenverfügung ist wünschenswert | ... in einem Gesetzesentwurf war dazu eine Kostenregelung enthalten ...
... | mehrPatientenverfügung – Konkretisierung auf bestimmte Krankheiten
Die Patientenverfügung muss hinreichend konkret Krankheiten und Behandlungssituationen benennen und daran möglichst genau Handlungsanweisungen knüpfen …
... | mehrZum Widerruf einer Vorsorgevollmacht
... unter welchen Voraussetzungen darf eine Vorsorgevollmacht widerrufen werden? ... | ... durch Vollmachtgeber ... | durch Vorsorgebevollmächtigten ... | ...
... | mehrDie Vorsorgevollmacht im deutschen Recht
1. Anforderungen an den Vollmachtgeber ... | 2. Art der Vollmacht ... | 3. Konkretisierung der Vollmacht ... | 4. Kontrolle der Vorsorgevollmacht ... | ...
... | mehrProbleme im Zusammenhang mit der Patientenverfügung
1. Problemstellung ... | 2. Maßgeblichkeit des Patientenwillens ... | 3. Unbeachtlichkeit des „natürlichen Willens“ ... | 4. Vorsorgevollmacht ...
... | mehr