Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Sozialhilfe - Übersicht  5. diverse Fragestellungen zur Sozialhilfe
Startseite  Familienunterhalt - Übersicht  

Anspruchsübergang als unzulässige Härte gemäß § 94 Abs. 3 Nr. 2 SGB XII

09.10.2012, aktualisiert am 19.01.2023

VG Wort - ZählpixelGrundsätzlich ist auch der Elternunterhalt durch Entrichtung einer Geldrente zu erbringen, § 1612 Art der Unterhaltsgewährung
 
(1) Der Unterhalt ist durch Entrichtung einer Geldrente zu gewähren. Der Verpflichtete kann verlangen, dass ihm die Gewährung des Unterhalts in anderer Art …
 
(Link: Gesetzestext hier im Internetauftritt )
§ 1612 Abs. 1 S. 1 BGB
. § 1612 Abs. 1 S. 2 BGB sieht Ausnahmen vor, so dass zur Bedarfsdeckung „Naturalleistungen“ gewährt werden können. Als „Naturalleistungen“ kommen z. B. Pflege- und Betreuungsleistungen in Betracht. Die Erbringung von Pflege- und Betreuungsleistungen kann insoweit bedeutsam sein, als es dem Sozialhilfeträger dann verwehrt sein kann, den Übergang des Unterhaltsanspruchs auf den Sozialhilfeträger geltend zu machen. Gemäß § 94 Übergang von Ansprüchen gegen einen nach bürgerlichem Recht Unterhaltspflichtigen
 
(1) Hat die leistungsberechtigte Person für die Zeit, für die Leistungen erbracht werden, …
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetauftritt)
§ 94 Abs. 3 Nr. 2 SGB XII
geht nämlich ein Unterhaltsanspruch nicht auf den Sozialhilfeträger über, wenn der Übergang des Anspruchs eine unbillige Härte bedeuten würde.

Das OLG Oldenburg hat demzufolge den Rückgriff des Sozialhilfeträgers gegen eine Tochter, die ihre Mutter pflegte, mit der Begründung verneint, der Rückgriff würde eine unbillige Härte im Sinne des § 94 Abs. 3 Nr. 2 SGB XII bedeuten würde (Bild: in neuem Tab öffnen - zum Urteilwww.rechtsprechung.niedersachsen.deUrteil des OLG Oldenburg vom 14. Januar 2010, 14 UF 134/09):

II. …
2. … Ein bestehender Anspruch könnte jedoch gemäß § 94 Abs. 3 Nr. 2 SGB XII SGB nicht auf die Klägerin übergehen, da dies für die Beklagte eine unbillige Härte im Sinne dieser Vorschrift bedeuten würde.
Über die Anwendung dieser Vorschrift hat der Senat zu entscheiden (§ 94 Abs. 5 SGBXII).
…
c) Unter diesen Voraussetzungen bestehen keine Zweifel, dass sich ein Übergang des Anspruchs für die Beklagte als eine unzumutbare Härte darstellt. Die Beklagte bereits seit Jahren in erheblichem Umfang Pflegeleistungen erbracht und tut dies auch weiterhin. Damit ermöglicht sie es ihrer Mutter, in ihrem bisherigen Umfeld zu verbleiben ohne in ein erheblich teureres Pflegeheim umziehen zu müssen. Zugleich erspart sie zusätzliche Hilfeleistungen für die Berechtigte, die den geltend gemachten Anspruch offensichtlich noch übersteigen müssten. Eine andere Beurteilung hätte zudem das widersinnige Ergebnis, dass über den Unterhaltsanspruch wirtschaftlich ein wesentlicher Teil des von der Klägerin aus diesem Grund gezahlten Pflegegeldes zurückfließen würde. Dabei handelt es sich jedoch um eine nicht abzurechnende Pflichtleistung, die nach dem Gesetz sowohl auf Seiten des Empfängers als auch auf Seiten des Pflegenden nicht als Einkommen anzurechnen sind (§ 82 Abs. 1 S. 1 SGBXII). Es wäre unbillig, diese gesetzgeberische Wertung durch einen Unterhaltsregress zu umgehen.
…

mehr zum Thema:


Den Beitrag oben liste ich mit ca. 30 weiteren Beiträgen auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Sozialhilfe in StichwortenSozialhilfe und Grundsicherung im Alter - Übersicht

    1. Einkommen und Vermögen im SGB XII ... | 2. Kosten der Unterkunft ... | 3. Haushaltsgemeinschaft ... | 4. Mehrbedarfe ... | 5. diverse Fragestellungen ...
    ... | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit weiterführenden Fragen zum Thema Sozialhilfe in dem oben genannten Zusammenhang: Den Beitrag oben liste ich mit ca. 20 weiteren Beiträgen auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Elternunterhalt in StichwortenFamilienunterhalt und Elternunterhalt - Übersicht

    1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt ... | 2. Berechnung des Elternunterhaltes ... | 3. Altersvorsorge ... | 4. Wohnvorteil ... | 5. Schenkung ... | 6. ...
    ... | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit weiterführenden Fragen zum Thema Familienunterhalt in dem oben genannten Zusammenhang:
  • Zum Auskunftsanspruch gemäß § 117 SGB XII – zum Begriff der „Negativ-Evidenz“ 1 Zum Auskunftsanspruch gemäß § 117 SGB …

    Verpflichtung des Unterhaltsverpflichteten zur Auskunft ... | Begriff der „Negativ-Evidenz“ ... | ... zum Auskunftsanspruch gemäß § 117 SGB XII ... ... | mehr

  • Vorrang der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung gemäß § 19 Abs. 2 SGB XII 2 Vorrang der Grundsicherung im Alter und …

    Vorrang der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung vor der Hilfe zum Lebensunterhalt gemäß § 19 Abs. 2 SGB XII ... | ... ... | mehr

  • drei Gerichtsymbole - Hammer, Gerichtsgebäude, Paragraf Verhältnis Unterhalt und Grundsicherung / Obliegenheit …

    ... Leistungen der Grundsicherung sind auf den Unterhaltsbedarf eines Leistungsempfängers anzurechnen ... | 1. Verhältnis Unterhalt / Leistungen ... | 2. .. ... | mehr


Auch über das Stichwortverzeichnis finden Sie Links zu den jeweiligen Beiträgen:
  • Sozialrecht in StichwortenStichwortverzeichnis - Sozialrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort oder den Paragrafen enthalten ... ... | mehr


 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch die Übersichtsseiten und das Stichwortverzeichnis einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.



p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

Paragraf im Bühnenlicht

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende