Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Grundlagen, Statistik, Datenschutz
      • 2. Regelbedarf
      • 3. Kosten der Unterkunft
      • 4. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 5. Einkommen und Vermögen
      • 6. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 7. Leistungsminderungen
      • 8. Eingliederungsvereinbarung
      • 9. EU-Ausländer, Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Beitrag aufgelistet in: Sozialhilfe / Grundsicheru… - Einführung » 2. Kosten der Unterkunft

angemessene Unterkunftskosten im Sinne des SGB II/XII – unzulässige Praxis

Beitrag vom 21.07.2014, aktualisiert am 03.07.2023

VG Wort - ZählpixelFolgende E-Mail habe ich heute von Tacheles e. V. zu dem Thema „angemessene Unterkunftskosten im Sinne des SGB II/SGB XII“ in Wuppertal erhalten. Den Abdruck hat Herr Thomé genehmigt. Ich schließe mich den Ausführungen vollumfänglich an:

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Wuppertaler Rechtsanwälte,

das Sozialgericht Düsseldorf verurteilt das Jobcenter/Sozialamt der Stadt Wuppertal zu höheren Mietzahlungen im Bereich des SGB II/SGB XII. Die Stadt Wuppertal erkennt 4,85 EUR/qm reine Grundmiete als „angemessene Unterkunftskosten“ im Sinne des SGB II/SGB XII an. Das SG sagt, es seien vielmehr 5,86 EUR/qm anzuerkennen.
Diese Rechtsprechung wird von der Verwaltung systematisch ignoriert.

Der Verein Tacheles hat dazu jetzt eine Kampagne gestartet und fordert die Betroffenen und Beratungsstellen auf sich mit Rechtsmitteln gegen unzulässig festgesetzte Unterkunftskosten zur Wehr zu setzen. Die Auseinandersetzung wird an einer Reihe von Fronten geführt werden. So Einreden im Rahmen der Anhörung gegen eine Kostensenkungsaufforderung, mit Widerspruch gegen den Kostensenkungsbescheid, Widerspruch gegen den Reduktionsbescheid, Überprüfungsantrag gegen schon gekürzte Mieten oder Widerspruch gegen die Ablehnung eine nach der SG-Rechtsprechung angemessenen Wohnung.
Das bedeutet, die Fälle werden zum Teil schon im Widerspruchsverfahren, spätestens im Klage- oder im Eilverfahren bei Ihnen auf den Schreibtischen landen.

Grade in den Fällen der Ablehnung von nach SG-Rechtsprechung angemessenen Wohnungen oder der Kostenreduktion durch das jeweilige Amt wird es immer wieder um Eilverfahren gehen.

Wir haben auf unserer Webseite unter: http://tacheles-sozialhilfe.de/startseite/aktuelles/d/n/1686/ den ganzen Sachverhalt aufgezeigt, die uns vorliegenden Urteile veröffentlicht und auch Musterwidersprüche/Überprüfungsanträge ins Netz gestellt.

Wir möchten auf den Sachverhalt hinweisen und hoffen Sie mit unserer Vorlage soweit wie möglich auf das was auf Sie zukommen kann zu informieren. Wir würden es prima finden, wenn Sie uns im Gegenzug über entsprechende Urteile/Beschlüsse informieren würden.

Mit freundlichen Grüßen
Harald Thomé
Tacheles e.V. / Erwerbslosen- und Sozialhilfeverein
Rudolfstr. 125
42285 Wuppertal
Tel: 0202 – 31 84 41
Fax: 0202 – 30 66 04

Fragen/Antworten

Jetzt die erste Frage stellen

mehr zum Thema:


Den Beitrag oben liste ich mit weiteren Beiträgen in der folgenden Einführung systematisch geordnet auf:
  • Schlagwortwolke SozialhilfeSozialhilfe / Grundsicherung im Alter (SGB XII)

    ... mit 30 weiterführenden Beiträgen ... | 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII ... | 2. Kosten der Unterkunft ... | 3. Haushaltsgemeinschaft ... | 4. ...

    ... | mehr

Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit ähnlichen Fragestellungen:
  • Lupe vor rotem ParagrafenDer Begriff des Einkommens bei Leistungen der Grundsicherung bei Nachzahlungen oder Schadenersatz

    ... müssen Nachzahlungen oder nachträgliche Leistungen von Schadensersatz bei der Bemessung der Leistungen berücksichtigt werden? ...

    ... | mehr
  • Sprechblase mit Info-SymbolEinmalige Bedarfe in der Sozialhilfe – Erstausstattung

    Der Mehrbedarf für eine Erstausstattung in der Sozialhilfe in § 31 SGB XII geregelt ... | ... Gesetzestext ...

    ... | mehr
  • Bücherstapel mit GerichtshammerMietspiegel in der Rechtsprechung – schlüssige Konzepte

    ... fehlt ein schlüssiges Konzept, kann ggf. auf § 12 WoGG zur Bestimmung der Kosten zurückgegriffen werden - zuzüglich eines Sicherheitsaufschlages!

    ... | mehr

Sie können auch das Stichwortverzeichnis / Paragrafenverzeichnis nutzen:
  • Sozialrecht in Stichworten und ParagrafenStichwortverzeichnis / Paragrafenverzeichnis

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort oder den Paragrafen enthalten ...

    ... | mehr

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Wenn Sie anonym bleiben wollen, nutzen Sie bitte einen "Spitznamen".

Ihre Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe einer E-Mail ist erforderlich, um Spam zu vermeiden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Antwort evtl. lange dauert und ich auch nicht alle Fragen beantworten kann.

roter Stempel Sozialamt

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG