Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Kontakt
Startseite   Hartz 4 (SGB II) – Übersicht   4. Mehrbedarfe

Umgangsrecht – höhere Kosten der Unterkunft für den Besuch des getrennt lebenden Kindes

24.04.2015, aktualisiert am 18.11.2021

Familie Schatten von fünf Personen

VG Wort - ZählpixelDie Länder können die Kommunen ermächtigen, durch Satzungen die angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung auf ihrem Gebiet zu bestimmen, § 22a Satzungsermächtigung
 
(1) Die Länder können die Kreise und kreisfreien Städte durch Gesetz ermächtigen oder verpflichten, durch Satzung zu bestimmen, …
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetauftritt)
§ 22 a SGB II
. Nach § 22b Inhalt der Satzung
 
(1) In der Satzung ist zu bestimmen,
1. welche Wohnfläche …
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetauftritt)
§ 22 b Abs. 3 S. 1 SGB II
sollen dann in den Normen im Sinne von § 22 a Abs. 1 SGB II Sonderregelungen für Personen mit einem besonderen Bedarf für Unterkunft und Heizung getroffen werden. Dazu gehören insbesondere Personen mit einem typischerweise besonders erhöhten Bedarf für Unterkunft und Heizung, wie etwa die Person mit einem erhöhten Raumbedarf wegen der Ausübung des Umgangsrechtes gemäß § 22 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 SGB II. Dazu gehören insbesondere auch Personen mit einer Behinderung, § 22 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 SGB II.

Ob sich die besonderen Bedarfe in den Satzungen nach § 22 a Abs. 1 SGB II und damit abstrakt fassen lassen, ist von den Grundsicherungssenaten des BSG und auch in der Literatur bisher skeptisch beurteilt worden. Sind Regelungen im Sinne von § 22 b Abs. 3 SGB II getroffen, müssen sie hinreichend auf realitätsgerechte und nachvollziehbare Erhebungen zum typischen Wohnbedarf der jeweils betroffenen Gruppen von Personen mit besonderen Bedarfen für Unterkunft gestützt sein und kenntlich machen, von welchem Sonderbedarf der Normgeber dabei ausgegangen ist (vgl. dazu Bild: in neuem Tab öffnen - zum Urteilwww.juris.bundessozialgericht.deBSG vom 17. Oktober 2013, B 14 AS 70/12 R, Rdnr. 35).

Gemäß dem zuvor zitierten Urteil des BSG vom 17. Oktober 2013 gelten die Anforderungen an die Regelungen zur Angemessenheit der Kosten der Unterkunft und Heizung gemäß §§ 22 a und b SGB II auch für das SGB XII. Die Entscheidung des BSG beschäftigt sich mit der Anwendbarkeit der Verordnung zur Bestimmung der Höhe der angemessenen Aufwendungen für Unterkunft und Heizung nach dem SGB II und SGB XII des Landes Berlin auf Leistungsberechtigte nach dem SGB XII (§§ 35 Bedarfe für Unterkunft und Heizung
 
(1) Bedarfe für die Unterkunft werden in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen …
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetautritt)
§ 35
, § 35a Satzung
 
Hat ein Kreis oder eine kreisfreie Stadt eine Satzung nach den §§ 22a bis 22c des Zweiten Buches erlassen, …
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetauftritt)
35 a SGB XII
).

 

mehr zum Thema:


Den Beitrag oben liste ich mit ca. 90 weiteren Beiträgen auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Hartz 4 in Stichworten
    Hartz 4 - Übersicht

    1. Grundlagen, Statistik, Datenschutz     4. ...
    2. Regelbedarf
    3. Kosten der Unterkunft | mehr


Weitere Beiträge im Zusammenhang mit den oben besprochenen Themen:
  • Gerichtssymbol Waage
    Umgangsrecht – Fahrkosten für den Besuch …

    .. das Bundessozialgericht lehnte es ab, die Fahrtkosten nur nach der einfachen Entfernung zwischen Wohnort des Umgangsberechtigten und des Kindes zu berechnen ... | mehr

  • Mehrbedarf für behinderte Menschen beim Hartz IV und der Sozialhilfe 1
    Mehrbedarf für behinderte Menschen beim Hartz …

    1. Mehrbedarf für erwerbsfähige behinderte Menschen ... | 2. Mehrbedarfszuschläge bei Sozialgeld ... | 3. Mehrbedarf für behinderte Menschen nach dem SGB XII .. ... | mehr

  • Das familienrechtliche Umgangsrecht der Eltern und die sozialrechtliche Kostentragung 2
    Das familienrechtliche Umgangsrecht der Eltern und …

    ... zum familienrechtlichen Umgangsrecht der Eltern und der sozialrechtlichen Kostentragung durch den Träger der Grundsicherung ... ... | mehr


Auch über das Stichwortverzeichnis finden Sie Links zu den jeweiligen Beiträgen:
  • Sozialrecht in Stichworten
    Stichwortverzeichnis - Sozialrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort oder den Paragrafen enthalten ... | mehr


 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch die Übersichtsseiten und das Stichwortverzeichnis einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.



p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

Familie Schatten von fünf Personen

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende