Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Kindergeld/Elterngeld - Übersicht  1. Kindergeld

Billigkeitserlass von Kindergeldrückforderungen bei Grundsicherungsempfängern

18.03.2022, aktualisiert am 04.12.2022

VG Wort - ZählpixelWurde Kindergeld zu Unrecht ausbezahlt, weil der Familienkasse erst nachträglich bekannt wurde, dass die Voraussetzungen für die Gewährung des Kindergeldes nicht oder nicht mehr vorliegen, hebt die Familienkasse die Kindergeldfestsetzung gegenüber dem Leistungsempfänger für die entsprechenden Monate auf. Die Familienkasse fordert dann das überzahlte Kindergeld direkt vom Leistungsempfänger gemäß § 37 Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis
 
…
(2) Ist eine Steuer, eine Steuervergütung, ein Haftungsbetrag oder eine steuerliche Nebenleistung ohne rechtlichen Grund gezahlt oder zurückgezahlt worden, so hat derjenige, auf dessen Rechnung die Zahlung bewirkt worden ist, an den Leistungsempfänger einen Anspruch auf Erstattung des gezahlten oder zurückgezahlten Betrags. …
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetauftritt)
§ 37 Abs. 2 AO
zurück.

Hat ein Jobcenter oder auch ein Sozialamt das Kindergeld bereits als Einkommen leistungsmindernd angerechnet und wäre es ohne den Kindergeldbezug zu einer entsprechend höheren Zahlung von Leistungen zur Grundsicherung verpflichtet gewesen, fordert die Familienkasse dennoch das Kindergeld zurück. Dies geschieht, obwohl der Leistungsempfänger ohne die Zahlung des Kindergeldes entsprechend höhere Leistungen von dem Jobcenter und/ oder dem Sozialamt erhalten hätte. Dieses Ergebnis kann nicht befriedigen. Das fehlerhaft gewährte Kindergeld wird zurückgefordert. Die dann fehlerhaft nicht gewährten Leistungen zum Hartz 4 oder zur Sozialhilfe werden aber nicht nachgezahlt. Letztlich würde so das Problem auf dem Rücken des Kindergeldempfängers ausgetragen, ohne dass der Empfänger von der fehlerhaften Zahlung irgendeinen Vorteil gehabt hätte. Dies ist insbesondere dann ärgerlich, wenn die fehlerhafte Gewährung von Kindergeld durch eine fehlerhafte Kommunikation mit oder zwischen den Behörden verursacht wurde.

Eine Lösungsmöglichkeit aus dem dargestellten Dilemma könnte sein, dass sich die Familienkasse an das Jobcenter wendet und sich dort die aufgrund der fehlerhaften Gewährung von Kindergeld vorgenommene Kürzung der Leistungen zurückholt. Eine solche Rückforderung der Familienkasse gegenüber dem Jobcenter scheidet aber aus, da dies einen Anspruch des Leistungsempfängers gegenüber dem Jobcenter und/oder dem Sozialamt voraussetzen würde.

Zur Lösung des Problems kann ein Billigkeitserlass gemäß § 227 Erlass
 
Die Finanzbehörden können Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis ganz oder zum Teil erlassen, wenn deren Einziehung nach Lage des einzelnen Falls unbillig wäre; unter den gleichen Voraussetzungen können bereits entrichtete Beträge erstattet oder angerechnet werden.
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetauftritt)
§ 227 AO
erwogen werden. Dazu hat der BFH bei einem Sachverhalt, in dem Kindergeld leistungsmindernd angerechnet wurde, eine nachträgliche Korrektur der Leistungen aber nicht möglich ist, folgende Aussagen gemacht (Bild: zum Urteilwww.bundesfinanzhof.deBFH vom 28. November 2017, III B 86/17):

Urteil des BFH vom 28. November 2017, III B 86/17, Rdnr. 15

… so kann ein Billigkeitserlass nach § 227 AO gerechtfertigt sein, wenn zu Unrecht gewährtes Kindergeld zurückgefordert wird, das bei der Berechnung der Höhe von Transferleistungen als Einkommen angesetzt worden ist und eine nachträgliche Korrektur der Leistungen nicht möglich ist …

Der Einzelfall muss genau betrachtet werden.

mehr zum Thema:


Den Beitrag oben liste ich mit ca. 10 weiteren Beiträgen auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Kindergeld und Elterngeld in StichwortenKindergeld/Elterngeld - Übersicht

    1. Kindergeld
    2. Elterngeld ... | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit weiterführenden Fragen zum Thema Kinder- und Elterngeld in dem oben genannten Zusammenhang:
  • Kindergeld und Elterngeld in Stichworten Aufhebung und Änderung von Kindergeldfestsetzungen – …

    Rückforderung von Leistungen – zu den Voraussetzungen der Aufhebung der Festsetzung gemäß § 70 EStG ... | ... zum Rückforderungsanspruch ... ... | mehr

  • Kindergeldbescheid mit Geldscheinen Zum Anspruch auf Kindergeld für im …

    ... zum Anspruch auf Kindergeld nach dem BKKG für im Ausland tätige Personen - §§ 1, 5 und 13 BKKG ... ... | mehr

  • Geldscheine auf Antrag auf Kindergeld Bundeskindergeld bei Auslandsaufenthalten

    ... zur Berechnung des Kindergeldes bei Auslandsaufenthalten | Kinder, die ihren Wohnsitz im Inland oder einem EU-Staat haben, können evtl.berücksichtigt werden ... | mehr


Auch über das Stichwortverzeichnis finden Sie Links zu den jeweiligen Beiträgen:
  • Sozialrecht in StichwortenStichwortverzeichnis - Sozialrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort oder den Paragrafen enthalten ... ... | mehr


 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch die Übersichtsseiten und das Stichwortverzeichnis einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.



p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

Waage, silbern

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende